unterm strich:
Forscher in Manchester haben eine unveröffentlichte Fortsetzung des Buchklassikers „A Clockwork Orange“ (1962; dt. Uhrwerk Orange) im Nachlass des britischen Autors Anthony Burgess gefunden. Das Manuskript mit dem Arbeitstitel „The Clockwork Condition“ (etwa „Das Wesen des Uhrwerks“) sei in den Jahren 1972 und 1973 geschrieben worden, berichteten britische Medien am Donnerstag.
Der Direktor des Museums Wiesbaden, Alexander Klar, wird zum 1. August neuer Leiter der Hamburger Kunsthalle. Der 50-Jährige folgt auf Christoph Martin Vogtherr, der zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gewechselt war.
Am Mittwoch hat in New York das Tribeca-Filmfestival begonnen. Im Programm ist auch der deutsche Film „Nur eine Frau“ über den Mord an der Deutschtürkin Hatun Sürücü, die im Februar 2005 in Berlin an einer Bushaltestelle erschossen wurde. Der Film von Regisseurin Sherry Hormann feiert auf dem Festival Weltpremiere.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen