nachrichten:
Hannover 96: Kind lässt Ausnahmeantrag ruhen
Hannover 96 und sein Hauptgesellschafter Martin Kind lassen ihren Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung von der 50+1-Regel ruhen, haben aber ein Scheitern des Antrags dementiert. Der Fußball-Bundesligist begründete die Ruhelegung mit „vertraulichen und vertrauensvollen Gesprächen“, die derzeit zwischen der Profigesellschaft Hannover 96 GmbH und Co. KGaA um Geschäftsführer Kind sowie dem Stammverein Hannover 96 e.V. über den Ausnahmeantrag stattfinden. Die Bild-Zeitung hatte zuerst darüber berichtet. Die 50+1-Regel verbietet, dass Fußballclubs die Anteilsmehrheit an ihren Profiabteilungen veräußern. (dpa)
Über 50.000 beim 1. Mai
Mehr als 50.000 Menschen haben bei den Maikundgebungen der Gewerkschaften in Niedersachsen demonstriert, davon 10.000 in Hannover, 7.500 in Braunschweig, 4.750 in Wolfsburg und 4.500 in Salzgitter. DGB-Landeschef Mehrdad Payandeh rief in Oldenburg dazu auf, sich an der Europawahl zu beteiligen: „Wir wollen Europa besser machen und nicht abwickeln.“ Er kritisierte, eine Politik des Sparens habe die Armut vor allem in südeuropäischen Ländern explodieren lassen. (taz)
Krankenhaus-Ärzte streiken
Ärzte von kommunalen Krankenhäusern in Niedersachsen haben am Dienstag vorübergehend ihre Arbeit niedergelegt. Sie wollten damit für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen. Die Ärzte-Gewerkschaft Marburger Bund fordert in den laufenden Tarifverhandlungen unter anderem fünf Prozent mehr Geld und eine verlässliche Dienstplanung. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen