piwik no script img

Schädel zurück

Charité gibt Gebeine von 109 Vorfahren der neuseeländischen Maori und Moriori zurück

Die Universitätsklinik Charité hat Gebeine von 109 Vorfahren der neuseeländischen Maori und Moriori zurückgegeben. Bei einer Zeremonie am Montag in Berlin übernahmen Abgesandte der indigenen Gemeinschaften, der neuseeländische Botschafter Rupert Holborow sowie Vertreter des Museums of New Zealand Te Papa Tongarewa die Gebeine. Die Schädel und Skelettteile gelangten den Angaben zufolge im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert nach Berlin. Die Todesursachen waren größtenteils nicht mehr festzustellen, hieß es.

Die Angehörigen der Maori und Moriori gedachten bei der Übergabe mit Gebeten und traditionellen Gesängen ihrer Vorfahren. Charité-Dekan Axel Radlach Pries erklärte, die sogenannten Human Remains seien seinerzeit in vermeintlich wissenschaftlicher Absicht vor dem Hintergrund rassisch-wertender Weltanschauung gesammelt worden: „Das war und ist ethisch nicht tragbar und missachtet die Menschenwürde der indigenen Ahnen entschieden.“ Der Maori Co-Direktor des Te Papa Museums, Arapata Hakiwai, sagte, durch die Rückgabe sei es durch die Repatriierung endlich möglich, „ein sehr düsteres Kapitel unserer Geschichte zu bewältigen“. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen