: T + I = Big Love

Ein Klassiker im neuen Gewand: Wie fühlt sich das an, wenn etwas eingerissen ist, aber noch nicht kaputt? Eine Liebesgeschichte von enormer emotionaler Spannung – fast das, was Kenner von Dostojewski einen „Nadryw“ nennen würden. Für „Tristan und Isolde“ kommt das Theater HORA zum ersten Mal mit dem Berliner Musiktheaterkollektiv HAUEN•UND•STECHEN zusammen, um Wagners Oper aus dem hochkulturellen Korsett zu befreien. Was aber bleibt dann übrig?
„Tristan und Isolde – oder Luft! Luft! Mir erstickt das Herz!“ Hauen & Stechen und Theater Hora in den Sophiensälen, Sophienstr. 18, Premiere 26. 4., 20 Uhr, 15/10 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen