: Pferde, keine Männer

„Horse with No Man“, so ist die Ausstellung des Fotografen Fred Hüning betitelt, der derzeit auf unserer Seite 16 die sieben Berliner Berge erforscht. Und warum Pferde? Genau genommen sind es gar keine Pferde, die Hüning porträtiert, sondern Archetypen, Statthalter, Kreaturen, die etwas aussagen, über die allgemeine Tragödie des Daseins. „Das ganze Welttheater in einem Bild“, wie er es selbst beschreibt. Dabei interessiert ihn besonders die lange Geschichte, die Mensch und Pferd miteinander verbindet und die starke Symbolik dieses Tieres.
Fotoausstellung Fred Hüning „Horse With No Man“: Rathaus Hoppegarten, Lindenallee 14, Vernissage: 30. 4., 17 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen