: kunstraum
Kunst
Während des Gallery Weekends hat ein Großteil der hier gelisteten Galerien zusätzlich am 27. & 28.4. von 11-19Uhr geöffnet: www.gallery-weekend-berlin.de
AshleyNigin Beck. Yeki Bud, Yeki Nabud. 25.-28.4 13-16Uhr & nach Vereinbarung unter info@ashleyberlin.de bis 5.5. Oranienstr. 37
Capitain PetzelOdd Glove. Stephanie Heinze. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 12-18 Uhr bis 8.6. Karl-Marx-Allee 45
carlier | gebauerNot feeling too cheerful: reclining figures, facades and more. Asta Gröting. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 11-18 Uhr bis 1.6. Markgrafenstr. 67
Chert LüddeArchivos Olvidados. Sol Calero, Conglomerate. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 12-18 Uhr bis 15.6. Ritterstr. 2a
Daniel MarzonaKosmos Tropical. Axel Hütte. Eröffnung 26.4. 18 Uhr, Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 15.6. Friedrichstr. 17
Dittrich & SchlechtriemSilent World. Julian Charrière. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 11-18 Uhr bis 29.6. 19.00 Linienstr. 23
Esther Schipper
Some Other Life. Ryan Gander. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 11-18 Uhr bis 15.6. Potsdamer Straße 81E
ItalicMatthias Lahme: Love. Sa 12-16Uhr bis 8.6. Leipziger Str. 61
Galerie Barbara ThummFiona Banner aka The Vanity Press. Installation. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Fr 11-18, Sa 12-18 Uhr bis 4.5. Markgrafenstr. 68
Galerie BuchholzMichael Krebber. Eröffnung: 26.4. 19 Uhr, Di-Sa 11-18 Uhr bis 15.6. Fasanenstr. 30
Galerie Friese & Kicken BerlinLife, Liberty and the Pursuit of Happiness. William N. Copley, Robert Franck, Saul Leiter & Saul Steinberg. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Mo-Sa 11-18Uhr Meierottostr. 1
Galerie Max Hetzler I & IIAdam Pendleton: Who We Are. Eröffnung 25.4. 19 Uhr, Di-Sa 11-18Uhr, bis 29.6. Bleibtreustr. 45 & Goethestr. 2/3
Galerie WeddingSissel Tolaas. 22. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Schering Stiftung. Di-Sa 12-19 Uhr bis 1.6. Müllerstr. 146/147
Gropius BauAnd Berlin Will Always Need You – Kunst, Handwerk und Konzept Made in Berlin. Mi-Mo 10-19 Uhr bis 16. 6. Niederkirchnerstr. 7
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart BerlinJack Whitten: Jack's Jacks. Malerei. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So 11-18 Uhr, bis 1.9. Invalidenstr. 50-51
Kajetan BerlinClaude Viallat. Malereien. Eröffnung 26.4. 18 Uhr, Mi.–Fr. 14–19, Sa. 12–16 Uhr bis 22.6. Gneisenaustr. 33
Kienzle Art FoundationDie Verkörperung von Öffentlichkeit. Fareed Armaly, Penelope Georgiou, Josef Kramhöller, David Lamelas, Ketty La Rocca, Verena Pfisterer. Do.–Fr. 14–19 Uhr & Sa. 11–16 Uhr bis 30.4. Bleibtreustr. 54
König Galerie in St. AgnesTuesday. Camille Henrot, Video. Eröffnung 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 10-18, So 12-18 Uhr bis 26.5. Alexandrinenstr. 118-121
KM
Ilse Henin. Weiß wie Schnee. Mi.-Sa. 14-18 Uhr, bis 18.5. Mehringplatz 8
Konrad Fischer GalerieRichard Long. Eröffnung 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 11-18Uhr bis 27.7. Lindenstr. 35
KOW BerlinClegg & Guttmann, Henrike Naumann u.a. Eröffnung 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 12-18 Uhr bis 28.6. Lindenstr. 35
Museum Frieder Burda – Salon Berlin
JR – Adrian Piper – Ray Johnson. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Do-Sa 12-18 Uhr bis 3.8. Auguststr. 11-1
Philipp Haverkampf GalerieOkka-Esther Hungerbühler: Ich zeige mich von der vorteilhaftesten Seite. Eröffnung 25.4. 18 Uhr, Mi-Fr 11-18 Uhr & Sa 11-18 Uhr, bis 25.5. Mommsenstr. 67
Schiefe Zähne
Nikolas Gambaroff: Kluft. Eröffnung 25.4. 19 Uhr, nach Anmeldung unter: info@schiefe-zaehne.com bis 8.6. Schliemannstr. 37
Schwartzsche Villa
Nasan Tur. Back and Forth. Mo.–So. 10–18 Uhr bis 10.6. Grunewaldstr. 55
Sprüth Magers Berlin
Peter Fischli David Weiss, Reinhard Mucha, Andrea Robbins and Max Becher. Eröffnung: 26.4. 18 Uhr, Di-Sa 11-18 Uhr bis 27.7. Oranienburger Str. 18
Tchoban Foundation. Museum für ArchitekturzeichnungSIZA – Ungesehenes und Unbekanntes. Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa/So 13-17 Uhr bis 26.5. Christinenstr. 18a
Ausstellungen
Brücke-MuseumDie Künstler der Brücke im Nationalsozialismus. Mi-Mo 11-17 Uhr bis 11.8. Bussardsteig 9
Deutsches Historisches MuseumWeimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie. tgl. 10-18 Uhr bis 22.9. Unter den Linden 2
Gedenkstätte Berlin-HohenschönhausenInhaftiert: Zeugnisse politischer Verfolgung 1945-89. tgl. 9-18 Uhr bis 15.10. Genslerstr. 66
Topographie des Terrors„Im Dienst der Rassenfrage“ – Propagandafotografien im Auftrag des Reichsministers. tgl. 10-20 Uhr bis 12.5. Niederkirchnerstr. 8
Werkbundarchiv – Museum der Dinge111/99: Einzelstück oder Massenware? Do-Mo 12-19 Uhr bis 19.8. Oranienstr. 25
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen