piwik no script img

donnerstag, 14. März 2019

Melange

Babylon Mitte (242 59 69)CinemaIndonesia: Salawaku. Indonesien 2016, 78 min, R: Pritagita Arianegara. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

design akademie berlin (616 54 80)Probestudium – try B.A. 9.00 Prinzenstr. 84.1

Forum Brasil (78 09 60 54)Celebrating the Life of Marielle Franco! Kunst- und Musikperformances, Filmvorführungen u. a. 19.00 Möckernstr. 72

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Edward W. Said Days: A World Not Ours. GB/DK 2012, R: Mahdi Fleifel. 16.00 Französische Str. 33 D

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Griechischer Salon: Amerika Square. R: Yannis Sakaridis, Film und Musik vom Rembetiko-Duo „Eponimoi“. 19.30 Lausitzer Str. 22

Konzert

A-Trane (313 25 50)Little Shof of Jazz feat. Johanna Summer. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Backfabrik (44 03 16 11)hear now berlin. (Kammermusik-Sextett). Werke von Nico Muhly, Andrew Norman, Judd Greenstein, Sarah Kirkland Snider u. a. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Badehaus (95 59 27 76)Turbobier. 20.00 Revaler Str. 99

Bar Bobu (68 91 56 79)Nele Needs a Holiday, Awkward i. . 20.00 Müggelstr. 9

b-flat (283 31 23)loos.extended Nonett – Franziska Loos. Vocal Jazz & Lyrik. 21.00 Dircksenstr. 40

Brotfabrik (471 40 01)Sye, Amanda Ghatorra. Pop & Singer-Songwriter. 21.00 Caligaripl. 1

Café Lyrik (44 31 71 91)Oui D‘Accord. Französische Musette, Tango, Jazz. 19.30 Kollwitzstr. 97

Columbia TheaterKillfest: Overkill, Destruction, Flotsam & Jesam, Meshiaak. Thrash Metal. 19.00 Columbiadamm 9-11

Duncker (445 95 09)Gnadenlos Kostenlos: Wuhling. Indierock. 21.00 Dunckerstr. 64

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)The Internet. Sphärischer Elektro-Soul mit HipHop, Jazz und Funk. 20.00 Am Flutgraben 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Fun Lovin‘ Criminals. Alternative Rock. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Öffentliche Probe: Konzerthausorchester Berlin. Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93. 12.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Dorit Jakobs – Platz für alles Schöne. Singer-Songwriterin. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Polnisches Institut Berlin (24 75 81 17)Konzert zu Ehren von Zbigniew Wodecki: Malgorzata & Marek Picz (Gesang), Krzysztof Szachnowski (Klavier),Stefan Große Boymann (Kontrabass), Matthias Buchheim (Schlagzeug). Moderation: Uwe Neumann, Anm. erf. berlin@instytutpolski.org. 19.00, Galerie Burgstr. 27

Schlot (448 21 60)Non Omnis Moriar: Celina Muza & Susanne Folk Trio. Chanson meets Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117

Schokoladen Mitte (282 65 27)Sloe Paul + Chevalier Avant Garde. Lofi-Pop, Wave, Synth-Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Rebellion Tour 8: Madball, Iron Reagan, Born from Pain, Death before Dishonor, Slope, Brick by Brick, Ironed Out. New York Hardcore, Crossover, Hardcore Punk, Thrash Metal, Metalcore. 17.00 Oranienstr. 190

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Carsten „Erobique“ Meyer & Gäste. Autor/in: Carsten ‚Erobique‘ Meyer & Gäste Tatortreiniger Soundtracks, „Tatortreiniger“-Soundtracks, vorher DJ im Parkettcafé. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wild At Heart (611 70 10)Night Laser + Kikamora. Glam-Rock, Hard-Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Klub

Astro-BarDJ Lulu & A. Untergang. Wave, NDW, Postpunk, Rock&Roll. 22.00 Simon-Dach-Str. 40

August FenglerDJ Danny. Soul, Rock&Roll. 22.00 Lychener Str. 11

BerghainSäule XXV. 22.00 Am Wriezener Bahnhof

Gretchen (25 92 27 02)Pressure: The Bug b2b Kahn. DJs: Manga Saint Hilare, Jamakabi. 23.00 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainBring down the Walls presents Music is Life. DJs: Gideön, Lakuti, Tama Sumo. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70

Maze (55 51 84 54)#lsb02 experimental a/v lounge. DJs: Liquid Sky Berlin Kollektiv (live). 20.00 Mehringdamm 61

MokumDJ Burnout Bruno. Punkrock, Powerpop, Garage, 60-er, Rock‘n‘Roll. 22.30 Danziger Str. 56

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Robert Wimpory‘s Big 49er! Live: Bumblechum, Pump Club, Nunofyrbeeswax, Fata Boom. 19.00 Warschauer Str. 34

Sage Club (278 98 30)Rock at Sage x Popmonitor: Artwhy, Dote (live). DJs: The Shredder, Sylvia & Steffen, ill O., Vossi. Independent/Alternative. 21.00 Köpenicker Str. 76

Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Swingkidd, Tiasz, Tante Renate. Show: Knights. 23.00 Revaler Str. 99

Watergate (61 28 03 94)Magdalena Shadows. DJs: La Fleur, Magdalena. 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Galerie der Moderne (0171 542 75 26)Vernissage: Malerei. Frauke Schmidt-Theilig. Di-Do 14-19, Fr/Sa 10-14 Uhr; geschl.: 19./20.4, 1.5. bis 17.5. 19.00 Hindenburgdamm 57 c

Galerie im Turm (422 94 26)Vernissage: Confessionale. Viviana Druga mit Tiberiu Bloeanca. 19.00 Frankfurter Tor 1

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Vernissage: Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus. Haus der Wannseekonferenz in Zusammenarbeit mit dem Aktiven Museum und der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. 19.30 Richardstr. 104

Galerie Root UG (0157 50 17 18 07)Vernissage: Vom Sein und Schein. Margit Buß, Venske & Spänle, Malerei, Skulpturen. 19.00 Hardenbergstr. 9

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Vernissage: bauhaus imaginista. Kader Attia, Luca Frei, Wendelien van Oldenborgh, The Otolith Group, Alice Creischer, Doreen Mende, Paulo Tavares und Zvi Efrat, historische Objekte und neue Auftragsarbeiten. 19.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Koreanisches Kulturzentrum (26 95 20)Vernissage: 10^-33cm. Unseen, does not exist in space and does not expand in time. Graycode, jiiiiin, Klangkunstausstellung; 20.00: #include red. Live-Performance. 19.00 Leipziger Pl. 3

KWTIES, TALES AND TRACES. Dedicated to Frank Wagner, Independent Curator (1958–2016). Führungen mit ehemaligen Weggefährt*innen. mit Léon Kruijswijk (Curatorial Fellow KW, freischaffender Kurator). 19.00 Auguststr. 69

pavlov’s dogVernissage: Max Kersting. Alle Menschen schmecken gleich. 19.00 Bergstr. 19

SAVVY ContemporaryVernissage: Trans-Blau. Enstanden mit Student*innen des Robert-Koch-Gmynasiums. 15.3.-17.3. 14.00-19.00. 18.00 Plantagenstr. 31

ZK/UFreiraum – Die Ausstellung. Im Rahmen von: FREIRAUM IN BERLIN – Zum Stand der Freiheit in Europa. 14.00-20.00 Siemensstr. 27

Bühne

1820 BarCosmic Comedy Berlin Open-Mic – English Comedy. Dharmander Singh, Neil Numb u. a., Comedy. 20.15 Rosa-Luxemburg-Str. 41

Acud (44 35 94 97)Der Geizige. Projektfabrik, soziale Kunst trifft Molière. 20.00 Veteranenstr. 21

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Günther Weisenborn: Bist du ein Mensch, so bist du auch verletzlich. Carsten Ramm, Szenische Lesung. 19.00 Pariser Pl. 4

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Splitter. Michail Fotopoulos, Soloperformance . 20.00 Naunynstr. 27

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fan Fic Festival. mit Marc Bausback & Daniela Dröscher, Agathe Chion & Nicola Ahr, Locust Fudge, Meat Fiction, Kareth Schaffer & Cathy Walsh u. a. 18.00, Premiere Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Ghettolektuell. Idil N. Baydar aka Jilet Ayse, Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Selbstbezichtigung. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Außer Kontrolle. 20.00 Palisadenstr. 48

Berliner Schnauze – MundArt & Comedy Theater (0179 53 466 96)In der Nacht isst der Mensch nicht gern alleine. Franziska Hausmann und Sabine Genz. 20.00 Karl-Marx-Allee 133

BKA (202 20 07)Bodo Wartke ... in guter Begleitung. Bodo Wartke, seine SchönenGutenA-Band & Melanie Haupt, Klavierkabarett. 20.00 Mehringdamm 34

BühnenRausch (44 67 32 64)Begehrlichkeiten. Les Aimants. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Deutsches Theater (28 44 12 25)Cry Baby. 20.30 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleTigermilch. Junges DT. 19.00 Box Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Weltretten für Anfänger. 20.00, Voraufführung Friedrichstr. 101

Friedrichstadt-Palast (23 26 23 26)Vivid. 19.30 Friedrichstr. 107

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Olly & Dolly. musikalische Komödie. 20.00 Oranienburger Str. 32

Garn Theater (78 95 13 46)Die Sanfte. 20.30 Katzbachstr. 19

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

HAU 1 (25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: Schubladen. She She Pop. 19.00 Stresemannstr. 29

Haus der Berliner Festspiele (25 48 91 00)Uncanny Valley. Rimini Protokoll. 18.30, Seitenbühne Schaperstr. 24

Justizvollzugsanstalt Tegel (240 65 777)Der Sturm. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Einlass nur mit gültigem Ausweis/Pass. 17.30 Seidelstr. 39

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00, Voraufführung Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Get deutsch or die tryin‘. 19.30 Am Festungsgraben 2

Radialsystem V (288 78 85 88)Silent Songs into the wild. Nico and the Navigators & Apollon Musagète Quartett, musikalische und performative Interpretationen von Schubert-Liedern. 20.00 Holzmarktstr. 33

Renaissance-Theater (312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153

ufaFabrik (75 50 30)Kommse ran! The Incredible Herrengedeck, Chanson-Punk. 20.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18

Vaganten Bühne (313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Should I stay or should I stay. P 14, Jugendtheater . 19.00, Premiere, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)Über die Verhältnisse. Frank Lüdecke. 20.00 Pommernallee 2-4

Zilles Stubentheater (66 30 93 18)Wie man am Steinchen sich freut – Ringelnatz vom Feinsten. Petra Pavel und Peter A. Rodekuhr, musikalischer Theaterabend. 19.00 Jägerstr. 4

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Mit – Lesen – Teilen: Shared Reading. Mitmachaktion. 11.00, Salon Blücherpl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Das Haus in Habana. Marko Martin , literarische Reportage, Moderation: Hans-Christoph Buch. 20.30 Carmerstr. 1

jW-Ladengalerie (53 63 55-56)Che Guevara. André Scheer, Buchpremiere Mod.: Volker Hermsdorf. 19.00 Torstr. 6

Martin-Niemöller-Haus (84 10 99 51)Mod Helmy. Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete. Igal Avidan, Autorenlesung und Gespräch. 18.00 Pacelliallee 61

ocelot, not just another bookstore (97 89 45 92)hell/dunkel. Julia Rothenburg, Buchpremiere! Moderation: Maria-Christina Piwowarski. 20.00 Brunnenstr. 181

Tucholsky-Buchhandlung (27 57 76 63)Willkommen im Café Zahav – Meine israelische Mischpoke und ich. Kirsten Grieshaber, Lesung und Gespräch, Mod.: Konstantin Richter. 19.30 Tucholskystr. 47

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass. Ines Geipel, Buchpremiere und Gespräch. Moderation Jens Bisky. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (0175-527 07 77)Burnoutschutz – ABC für Pflegende. Rei Gesing, Buchpremiere und Gespräch Moderation: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zeig’s ihnen! Beratung für deine Präsentation! Workshop. 16.00, Lernzentrum

Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Atze Musiktheater (817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio Luxemburger Str. 20Bach. Das Leben eines Musikers – Kurzversion. ab 9 J. 10.30 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Standortwechsel. Offene Kunstwerkstatt ab 14 J. 16.00 Alte Jakobstr. 124-128

Figurentheater GrashüpferEnte, Tod und Tulpe. Artisanen ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Die Traumzauberin. ab 2 bis 4 J. 10.30 Urbanstr. 100

Gemäldegalerie KulturforumKinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz

Haus der Jugend CharlottenburgSchiff ahoi! mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Zillestr. 54-62

Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (203 09 21 01)3-2-1 Los! – Kita-Kinderkonzert. Anm. erf. musikvermittlung@hfm-berlin.de ab 2 bis 5 J. 10.00, 11.30, Galakutschen-Saal I Schlosspl. 7

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 13.00 Osloer Str. 12

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Geschichtenheld*innen. 10.00 Offene Museumsdruckerei. Workshop um ehemalige Drucktechniken zu erlernen. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68

Puppentheater Berlin (342 19 50)Die zwölf Monate. ab 5 J. 10.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hänsel und Gretel. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39

Schaubude Berlin (423 43 14)Vom Fischer und seiner Frau. Hermannshoftheater, Wistedt, Puppentheater ab 4 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (78 70 86 42)Der kleine Maulwurf Buddel: Abenteuer in der Stadt. Theater Zaubersalz ab 3 bis 6 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Pünktchen und Anton. ab 10 J. 10.00 Parkaue 29

Theater Mirakulum (030 4490820)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. Thomas Mierau, Farbschemen-Puppenspiel mit Musik ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1

Theater Strahl (695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Theater Strahl Probebühne (695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00, 18.00 Kyffhäuserstr. 23

Theater Zitadelle (335 37 94)Rita, das Raubschaf. ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64

Varia Vineta (43 72 32 44)Rapunzel. ab 3 J. 16.00 Berliner Str. 53

Lautsprecher

Clärchens Ballhaus (282 92 95)SPIEGEL-Gespräch live für den Podcast „Stimmenfang“. Diskussion mit Luise Amtsberg, Kevin Kühnert, Philipp Amthor, Sandra Sperber. 20.00 Auguststr. 24

Galerie Olga Benario (68 05 93 87)Berliner Bibliotheken im Nationalsozialismus. Dr. Ruth Preusse, Eröffnung der Ausstellung. 19.30 Richardstr. 104

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Angriff auf die Demokratie. Anti-Gender-Bewegungen in Europa. Prof. Andrea Petö, Vortrag. 19.00; Auf dem Weg zu einer EU-Energieunion. Das Beispiel der EU-Gasrichtlinie. Podiumsdiskussion mit Prof. Beata Molo, Prof. Zdzislaw Krasnodebski, Prof. Claudia Kemfert, Reinhard Bütikofer. Eröffnung: Dr. Ellen Ueberschär, Dr. Justyna Schulz. 19.00 Schumannstr. 8

Ibero-Amerikanisches Institut (2 66 45 43 20)The circulation of transport technology: The first Latin American underground. Dr. Dhan Zunino Singh, Lecture. 17.00, Conference Room Potsdamer Str. 37

Inselgalerie (28 42 70 50)Insel-Diskurs: Wohin entwickelt sich die Stadt? Ulrike Eichhorn, Gespräch und Diskussion mit Ursula Flecken und Udo Dittfurth. 19.00 Petersburger Str. 76a

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Lebenszeugnisse: Verrat. Ein Familiendrama im Holocaust. Buchvorstellung und Gespräch Wolfgang Benz mit Markus Roth. 20.00 Chausseestr. 125

Museum für Kommunikation (20 29 40)(Un)sichtbare Welten: Kommunizieren unsere Augen? Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Michael Bach, Prof. Dr. Dr. Brigitte Falkenburg, Moritz Wehrmann. 19.00 Leipziger Str. 16

Museum Pankow Standort Prenzlauer Allee (9 02 95 39 17)Spartakusaufstand. Dr. Jörn Schütrumpf, Vortrag. 19.00, Ausstellungshalle Prenzlauer Allee 227/228

Ständige VertretungSitzungswoche Sprechstunde: Frank Schäffler MdB (FDP). Gespräch. 8.30 Schiffbauerdamm 8

taz-NeubauEuropa vor der Wahl: Erosion der „marktkonformen Erosion“. Diskussion. 18.00, Kantine in der taz, EGFriedrichstr. 21

TU Berlin (314-0)Armut und Gesundheit 2019. Public Health-Kongress mit PD Dr. Thomas Lampert, Susanne Borkowski, Andreas Büttner, Dilek Kolat, Prof. Dr. med. Reinhard Busse u. a.. Beginn 9.30, Hauptgebäude Straße des 17. Juni 135

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Nazis & Goldmund: Die Zukunft des Widerstands (Poetologische Untersuchungen der Erzähl- und Interventionsstrategien der Neuen Rechten – Solidarity Solos. Diskurs. 19.00 Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen