: mittwoch, 13. märz 2019
Melange
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Augenzeugen – Die Fotografen Robert Lebeck, Thomas Höpker, Stefan Moses und Max Scheler. 18.00, Ausstellungshalle Unter den Linden 2
Froschkönig (☎ 53 79 22 83)Laufende Bilder e.V – Stummfilme & Piano. 20.30 Weisestr. 17
Helene-Nathan-Bibliothek (☎ 902 39 43 42)Play together. Spielenachmittag. 16.00 Karl-Marx-Str. 66
Sprechsaal (☎ 27 58 09 40)Tierney Gearon: The Mothers Projekt. 19.30 Marienstr. 26
Urania (☎ 218 90 91)Neues Leben auf der Sternenwiese. Der Urban Gardening Anzucht-Workshop mit Robert Shaw. 13.30 An der Urania 17
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Arno Zillmers Open Mic. Moderator/-in: Arno Zillmer. 20.00 Danziger Str. 101
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Short Cutz – Kurzfilmprogramm. 20.30 Bergstr. 2
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎ 39 88 58 40)Goethe-Institut: Freiraum. Zum Stand der Freiheit in Europa: Nomadische Identitäten / Ideale verändern, Räume neu aushandeln. MKD 2018, 35 min, Kontrapunkt Skopje / DNK 2018, 46 min, CPH Architecture Festival, Anschl. Q&A. 21.00 Siemensstr. 27
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)Session Zeit. Rock, Pop, Blues, Singer/Songwriter. 20.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
A-Trane (☎ 313 25 50)Veronika Harcsa & Bálint Gyémámt Quartet. Jazz & More. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ witzh Soul-Jazz: Fuasi & Ensemble. 21.00 Badensche Str. 29
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Stoppok Solo. Akustik-Folkrock. 20.00 Schaperstr. 24
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)Trio Scho. Russische Kaffeehausmusik, Swing, Tango, Bossa Nova. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterJohn Mayall. Blues – 85th Anniversary Tour. 20.00 Columbiadamm 9-11
Gropius-Passagen (☎ 67 06 66 40)Talent Kitchen: Scharfe Sounds mit jungen Neuköllner Talenten. Live-Musik. 17.00, 1. OG, Food Court Johannisthaler Chaussee 317
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Kontraklang: Ictus plays „Safe“. Experiment zwischen Konzert, Performance und Musiktheater, inspiriert von dem Film „Safe“ von Todd Haynes. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainXiu Xiu. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Absolut Strawinsky!: Danae und Kiveli Dörken (Klavierduo). 14.00, 14.00, Kl. Saal; Absolut Strawinsky!: Budapest Festival Orchestra, RIAS Kammerchor, Ltg. Iván Fischer. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)21. Lichterfelder Jazz & Bluestage: Francesco Buzzurro. One Man Band. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎ 254 88-132)Dhafer Youssef. Jazz. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingDie letzten 10 – Eine Ein- und Aufführung: Michael Abramovich. Die späten Sonaten von Haydn, Beethoven, Schubert. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Blue Maqams: Anouar Brahem (Oud), Dave Holland (Bass), Django Bates (Klavier), Nasheet Waits (Drums). Arabische Musik trifft Jazz. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Rue Royale. Indie, Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schlot (☎ 448 21 60)Anna Margolina Band. Jazz & Yiddish. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Fourtrack On Stage: Party Fears. Art-Pop. 19.00 Ackerstr. 169-170
SO36 (☎ 61 40 13 06)Skinny Lister, Holy Moly & The Crackers, Trapper Schoepp. Folk-Punk. 20.00 Oranienstr. 190
Verti Music Hall (☎ 20 60 70 88 11)Lina. Neo-Soul, R&B. 18.00 Mercedes Platz
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: Pussy Mouskouri. Punk. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Lars Vegas & Little Victor. Blues. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎ 39 88 58 40)Goethe-Institut: Freiraum. Zum Stand der Freiheit in Europa: Frauenchor ZPZ Kombinat. mit Filmvorführung aus Lubljana „Sing Along“ (Slowenien 2018, 19 min, Regie: Maja Ziberna). 19.00 Siemensstr. 27
Zur GlühlampeJazzlights #14: Karparty. Balkan Musik gewürzt mit Jazz und Pop. 20.00 Lehmbruckstr. 1
Klub
Astro-BarDJ The Whollebe. Beat, Pop, Punk, Indie, Soul. 22.00 Simon-Dach-Str. 40
August FenglerDJ S.T.P. Soul, R&B, Funk, Dancehall. 22.00 Lychener Str. 11
Crack Bellmer BarSlow-Wednesday. . 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpVergnügen mit Tulpen. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Maze (☎ 55 51 84 54)Flauschige Mittwochsrunde mit Freunden. DJs: Techno Jesus u. a.. 20.00 Mehringdamm 61
MonarchInterslavic. DJs: Dmitrievna (live), Katarzia and Veronica Maximova (live), Chontane & special guest Ninja Priest (DJ sets). 20.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Tresor ClubTresor New Faces. Classic Edition. DJs: Pacou, T.A.G., Marcel Heese. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Home Again w/ Frits Wentink. DJs: Frits Wentink, Sally C, Thabo Getsome. House. 23.59 Falckensteinstr. 49
Kunst
Volksbühne BerlinTalk: Henrike Naumann im Gespräch mit Kito Nedo. 20.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Antigone des Sophokles. 11.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Bodo Wartke in guter Begleitung. Bodo Wartke, seine SchönenGutenA-Band & Melanie Haupt, Klavierkabarett. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Am Königsweg. 20.00; Draufgängerinnen. Junges DT. 19.00, Box; Der Plan von der Abschaffung des Dunkels. Junges DT. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13a
English Theatre Berlin (☎ 691 12 11)Comedy. Daniel Ryan Spaulding, in engl. Sprache. 20.00 Fidicinstr. 40
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: little red (play): ‚herstory‘. andcompany&Co. 20.30 Tempelhofer Ufer 10
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Uncanny Valley. Rimini Protokoll. 18.30, Seitenbühne Schaperstr. 24
Justizvollzugsanstalt Tegel (☎ 240 65 777)Der Sturm. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Einlass nur mit gültigem Ausweis/Pass. 17.30 Seidelstr. 39
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die verlorene Ehre der Katharina Blum. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 20.00, Voraufführung Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Yes but No. 19.30 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Die Fleisch. Ein Ritual mit der Oper „Ayamé“. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133
Puppentheater Firlefanz (☎ 283 35 60)Orpheus in der Unterwelt. Gastspiel Puppentheater Felicio, Operette von Jaques Offenbach als Puppenspiel. 19.00 Sophienstr. 10
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Champignol wider Willen. 19.30; Voyage. 20.00, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Mörder und Mörderinnen. 20.00 Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Tradition bewahren – Neues wagen. Staatliche Ballettschule Berlin. 19.30 Unter den Linden 7
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Frau Luna – Operette in zwei Akten. . 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Indien. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Coming Society. installative Performance. 19.00, 21.30 Rosa-Luxemburg-Platz
ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik (☎ 39 88 58 40)Goethe-Institut: Freiraum. Zum Stand der Freiheit in Europa: Was ist Glück? La Joven Compañia. 20.00 Siemensstr. 27
Wort
Backfabrik (☎ 44 03 16 11)Die letzten Tage des Patriarchats (ausverkauft). Margarete Stokowski und Jens Friebe, Restkarten an der Abendkasse. 20.00 Saarbrücker Str. 36-38
Begine (☎ 215 14 14)54. Lesbische Auslese. Ein literarisches Quartett. Ahima Beerlage, Laura Méritt, Katrin Raum, Katrin Frank. 20.00 Potsdamer Str. 139
Buchlokal (☎ 40 04 73 33)Der Berliner ist dem Pfannkuchen sein Tod. Thilo Bock, Buchpremiere. 20.00 Ossietzkystr. 10
Evas Arche (☎ 282 74 35)Lesekreis Feministische Theologie: Thema „Essen und Fasten“. 19.00 Große Hamburger Str. 28
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Alte weiße Männer. Sophie Passmann, Lesung & Interview zum Buch-Release. 20.00, Festsaal Am Flutgraben 2
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Ich bin Özlem. Dilek Güngör, Buchpremiere und Gespräch Moderation: Katja Kullmann. 20.00 Chausseestr. 125
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Tschechien für Anfänger*innen. mit Tereza Semotamová und Radka Denemarková, . 19.30 Fasanenstr. 23
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Lesebühne: Die #4Lesezeiten Vol. 12: Frühling. Jürgen Volk, Moritz Hildt, Peter S. Kaspar. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur Live: Kurt. Sarah Kuttner. 20.00 Schönhauser Allee 176
Regenbogen Kino (☎ 69 57 95 17)„Kein Dach über dem Kopf“ – Biographie eines Obdachlosen. Richard Brox, Lesung, Film und Diskussion. 19.00 Lausitzer Str. 22
StammtischDie großen Eugen v. Groblock Revue. Leonard Hieronymi, Kea Heinrich, Jens Fischer, Rodrian Daniel Klaus und Hanno Harzbecker. 19.00 Weserstr. 159/160
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Berliner Geschichten: Ringelnatz. Anders. mit Gundula Köster und Carl Martin Spengler. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Tschechien erlesen: Gerta. Das deutsche Mädchen. Kateřina Tučková. 19.00 Wilhelmstr. 44
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze: Matrjoschkas Märchen. Märchen für die Kleinsten mit Erzählzeit e.V. ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Frau Holle. ab 5 J. 10.00, Studio; Suli Puschand und die Kapelle der guten Hoffnung. So bin ich!, Mitmach-Musik zum Anderssein ab 5 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Die Blume Tulipan. Maria Mägdefrau. 10.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Die drei Räuber. 10.00 Parkaue 23
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die Traumzauberin. ab 2 bis 4 J. 10.30 Urbanstr. 100
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 10.00 Matthäikirchplatz
Haus am Waldsee (☎ 801 89 35)Führung im Dialog. 19.00 Argentinische Allee 30
Jaro Theater (☎ 341 04 42)Gans der Bär. Theater Nicole Gospodarek ab 3 J. 10.30 Schlangenbader Str. 30
Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (☎ 53 21 81 63)Der böse Adler Zauberer. Kunger.Kiez.Theater ab 4 bis 12 J. 9.30, 11.15 Karl-Kunger-Str. 29
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Geschichtenheld*innen. 10.00; Eine Herde Steckenpferde – eins für dich. Kreativwerkstatt. 14.00 Senefelderstr. 5
me Collectors Room BerlinART & KIDS. 12.00 Auguststr. 68
Olof-Palme-Zentrum (☎ 32 10 33 03)Schiff ahoi! mimicus, die Kinderliedermacher, Kindertheater ab 3 bis 8 J. 10.30 Demminer Str. 28
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Kasper und das Krokodil vom Nil. 10.00; Peter und der Wolf. ab 4 J. 16.30 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Schneewittchen. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Anm. erf. Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Vom Fischer und seiner Frau. Hermannshoftheater, Wistedt, Puppentheater ab 4 bis 6 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 0179-756 10 54)Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt. Figurentheater Blauer Mond ab 4 bis 9 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Crash Boom Click – Der Mond kann trommeln. ab 5 bis 11 J. 10.00 Parkaue 29
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Sturm und Drang. ab 16 J. 19.00 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 030 4490820)Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen. Thomas Mierau, Farbschemen-Puppenspiel mit Musik ab 4 bis 12 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 J. 10.00 Rheinstr. 1
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Genau wie immer: Alles anders. ab 12 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Theater Zitadelle (☎ 335 37 94)Rita, das Raubschaf. ab 5 J. 10.00 Am Juliusturm 64
Lautsprecher
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R. (☎ 030-843 70 5-0)Die Politik des „Antifaschistischen Humanismus“. Andreas Agocs. 18.00 Unter den Linden 62-68
GLS Gemeinschaftsbank eGKlimaschutzgesetz und Kohleausstieg. Venessa Klocke, Vortrag. 19.00 Schumannstr. 10
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: DDR neu erzählen! Podiumsgespräch mit Karsten Krampitz, Klaus Lederer, Luise Meier und Carola S. Rudnick, Moderation: Margarita Tsomou. 18.00 Stresemannstr. 29
Ibero-Amerikanisches Institut (☎ 2 66 45 43 20)Welcome to Borderland – Die beiden Seiten der US-Mexikanischen Grenze. Gespräch mit Dr. Jeanette Erazo Heufelder und Dr. Stephanie Schütze. 18.00, Simon-Bolivar-Saal Potsdamer Str. 37
Jüdisches Museum (☎ 25 99 33 00)Verbannte Wissenschaft. Porträts jüdischer Kunsthistoriker im Exil. 18.00 Lindenstr. 9-14
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Warum können wir nicht ohne Rituale sein? Kurzführung und Podiumsdiskussion mit Dr. Cornelia Kulawik, Marco Fuß, Dr. Chana Schütz, Dr. Jane Redlin. 18.00 Arnimallee 25
Tertianum Residenz (☎ 21 99 20)Iran- Im Reich des Bösen? Dr. Frank Stefan Becker, Reisevortrag. 16.30 Passauer Str. 5-7
Urania (☎ 218 90 91)Demokratie-Salon in der Urania: Jürgen Wiebicke im Gespräch mit Thea Dorn. Diskussion. 19.30 An der Urania 17
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #48: All is fair in dreams and finance – A night of financial terror with Goldman $nax. mit Armen Avanessian. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen