: Ein Geruch von Gruft
Rudi Völler sieht Ähnlichkeit mit Albert Einstein
Ähnlichkeit ist relativ. Jedenfalls wenn es nach Rudi Völler geht: „Rudi Völler findet sich äußerlich Albert Einstein ähnlich“, meldete gestern AFP. Und innerlich ähnelt er eher Hein Blöd, oder was? Auf die Frage der Rheinischen Post, in welcher Verkleidung er zum Karneval gehe, hatte der ehemalige Weltklassestürmer und jetzige Sportchef von Bayer 04 Leverkusen erklärt, dass er wegen seiner in alle Richtungen abstehenden grauen Haare morgens nach dem Aufstehen meist wie Albert Einstein aussehe. Oder wie der aufgedrehte Professor Dr. Emmett Brown aus „Zurück in die Zukunft“. Dabei weiß doch jeder, dass Rudi Völler, innerlich wie äußerlich, einfach aussieht wie Tante Käthe. Sonst wäre das ja auch nicht seit Jahrhunderten sein Spitzname. Ganz nebenbei sagte Völler der RP noch, dass er für sich einen „Nachfolger mit Stallgeruch“ suche. Wie der Stallgeruch bei Bayer wohl duftet? Vermutlich nach der Gruft von Albert Einstein. Wir aber singen zu Ehren aller Beteiligten auf die Melodie von „Guantanamera“ inbrünstig unsere Lieblingshymne: „Es gibt nur ein Albert Einstein. Es gibt nur ein Albert Einstein. Ein Albert Einstein. Es gibt nur ein Albert Einstein.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen