piwik no script img

Eine Krise, keine Tore

Dortmund gewinnt auch in Nürnberg nicht

„Wir bewahren die Ruhe.“ Sebastian Kehl, Leiter der Dortmunder Lizenzspielerabteilung, war nach dem 0:0 seiner Mannschaft beim Tabellenletzten 1. FC Nürnberg im Montagsspiel des 22. Bundesliga-Spieltages nicht bereit für Panikmache. Dabei ist es für den Tabellenführer bereits das fünfte Spiel in Folge ohne Sieg und der Vorsprung vor dem FC Bayern München auf drei Punkte geschmolzen.

Spielerisch zeigte sich die Borussia nach dem 0:3 gegen Tottenham Hotspur in der Champions-League verbessert, ließ aber weiterhin Durchschlagskraft vermissen. Ersatzkapitän Mario Götze scheiterte mehrmals am überragenden Nürnberger Torwart Christian Mathenia. „Wir haben bewiesen, dass wir eine kompakte Mannschaft haben“, freute sich Nürnbergs Interimtrainer Boris Schommers, der den letzte Woche entlassenen Michael Köllner ersetzte.

Nürnberg trifft am Samstag auf Fortuna Düsseldorf, Dortmund am Sonntag auf Bayer Leverkusen, wo unter Ex-BVB-Coach Peter Bosz der offensive Tempo-Fußball gespielt wird, den man bei Borussia derzeit vermisst. Immerhin könnte Dortmunds Kapitän Marco Reus wieder dabei sein.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen