südwester: Beeinflusst
Gegen neue Pershing-Raketen geht noch niemand auf die Straße. Aber dass es ums transatlantische Verhältnis schon besser bestellt war, pfeifen längst nicht mehr nur die Friedenstauben von den Dächern. Strafzölle auf BMW, Murren übers schmale Nato-Engagement, die Angst vorm Chlorhuhn – und nun das: Nicht das „Love Boat“ (1977–1986) hat dem maritimen Fernsehwohlfühlklassiker „Das Traumschiff“ als Vorbild gedient, nicht mal zur Hälfte, wie wir lange glaubten. Nein: „Zur See“ war’s, 1974 bis 1976 verfertigt vom Fernsehen der DDR, das teilte der M-, Pardon, NDR jetzt in Schwerin mit. Beschert uns das Gehör in Moskau? Der südwester fordert: Friedensnobelpreis für Florian Silbereisen!
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen