piwik no script img

kunstraum

Kunst

Berlinische GalerieRaphaela Vogel: Son of a Witch; Mi.–Mo. 10–18 Uhr bis 11.3. Alte Jakobstr. 124-128

Between BridgesTies, Tales and Traces. Dedicated to Frank Wagner, Independent Curator (1958–2016). Mi.-Sa. 12-18Uhr bis 16.3. Keithstr. 15

Blake&VargasReto Pulfer. Der hausende Zustand. Mo.-Fr 11-18 Uhr bis 28.2. Reichenbergerstr. 72Bröhan-MuseumVon Arts and Crafts zum Bauhaus. Möbel, Grafikdesign, Metallkunst, Keramik, Gemälde. Di-So/Feiert. 10-18 Uhr bis 5.5. Schlossstr. 1a

Capitain PetzelMonika Sosnowska. Di-Sa 11-18 Uhr bis 23.2. Karl-Marx-Allee 45

C/O-BerlinDas letzte Bild. Fotografie und Tod; Nobuyoshi Araki; Impossible Love. Tgl. 11-20Uhr bis 3.3. Hardenbergstr. 24-26

Contemporary Fine ArtsNorbert Schwontkowski. Die von Da. Di-Sa 11-18 bis 7. 3. Grolmanstr. 32/33

daadgalerieRossella Biscotti: The City. Di-So 12-19 Uhr bis 13.3. Oranienstr. 161

ÉclairJohanna Tiedkte: Käthe. Nach Vereinbarung unter info@eclair.cc bis 2.3. Gotzkowskystr. 16

Edition Block

The Seven Last Bees & Recycling Art. Björn Nörgaard. Mi-Fr 11-18, Sa 12-16 Uhr bis 23.3. Prager Str. 5

Fragile

Sean Mullins. Protracted yawn, evanescing Eos. Nach Vereinbarung unter contact@fragile.berlin bis 17.2. Leipziger Str. 63

Galerie FahnemannGünther Förg, Imi Knoebel, Ernst Wilhelm Nay, Frank Stella u.a.. Nach Vereinbarung: info@galerie-fahnemann.de bis 23.2. Fasanenstr. 61

Galerie Michael HaasPeter Brüning. Mo-Fr 9-18, Sa 11-14 Uhr bis 23.2. Niebuhrstr. 5

Galerie NeuDaniel Pflumm. Di.-Sa. 11-18 bis 2.3. Linienstr. 119 ABC

Hamburger Bahnhof

Whim or Sentiment or Chance. Sam Pulitzer. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 14.4. Invalidenstr. 50-51

House of EgornYi Dai: Discarded… during my 20s. Mi-Sa 11-18 Uhr bis 23.2. Potsdamer Str. 96

Klemm'sFiona MacKay: dreams. Di-Sa 11-18 Uhr bis 2.3. Prinzessinnenstr. 29

KMHand seiner Zeit. Gruppenausstellung. Mi-Sa 14-18 Uhr bis 23. 2. Mehringplatz 8

König GalerieHelen Marten: Fixed Sky Situation; Rinus van der Velde: I've Lived For So Many Days Now. Di-Sa 10-18Uhr, So 12-18Uhr bis 24.2. Alexandrinenstr. 118

Kunstraum KreuzbergCTM 2019 Persisting Realities: Basel Abbas & Ruanne Abou-Rahme, Ryoichi Kurokawa, Mika Vainio.u.a. tgl. 11-18Uhr bis 17. 3. Mariannenplatz 2

Mies Van der Rohe HausBeglückung der Welt: Jill Baroff, Joachim Grommek, Jan van der Ploeg. Di.-So. 11-17 Uhr bis 14.4. Oberseestr. 60

ReTramp Jennifer Aniston Superfans. Gruppenausstellung. Eröffnung 14. 2. 20 Uhr; bis 28. 2. Reuterstr. 62

Schwarz ContemporaryThoughts on Tactility. Gruppenausstellung. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 23. 2. Sanderstr. 28

Silent Green Kulturquartier14. Forum Expanded: ANTIKINO (THE SIREN’S ECHO CHAMBER). Ausstellung und Screenings im Rahmen der 69. Berlinale. tgl. 11-21 Uhr, außer 14.2. 11-17:00 Uhr; Nach der Berlinale19.02.-09.03. Di–So 14-19 Uhr bis 9. 3. Gerichtstr. 35

SomoSSyed Shoaib Mahmood (Artist in Residence). A Short Trip from Disneyland to The Sublime. Di-Sa 14-19 Uhr bis 23. 2. Kottbusser Damm 95

Soy CapitánOut for a Stroll. Gruppenausstellung. Mi-Sa 12-18 Uhr bis 23.2. Prinzessinnenstr. 29

WhiteconceptsThe X (Anniversary). Gruppenausstellung mit Bodo Korsig, Ce Jian + Yuzheng Cheng, Claudia Schmitz u. a. Mo-Fr 11-17 Uhr bis 25. 2. Auguststr. 35

Ausstellungen

Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen (300 90 30)Zwischen den Filmen. Eine Fotogeschichte der Berlinale. Mi-Mo/Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr bis 5.5. Potsdamer Str. 2

Deutsch-Russisches Museum KarlshorstOlga Lander. Sowjetische Kriegsreporterin. Di-So 10-18 Uhr bis 24.2. Zwieseler Str. 4

FHXB-MuseumFrieden, Freiheit, Brot! 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19, Di–Fr 12–18 Uhr u. Sa–So 10–18 Uhr bis 31.3. Adalbertstr. 95a

Jugend MuseumWelcome to diversCITY. Queer in Schöneberg und Anderswo.

Mo-Do 14-18, Fr 9-14, Sa+So 14-18 Uhr bis 18. 8. Hauptstr. 40/42

Museum für FotografieBerlin in der Revolution 1918/1919. Di-So 11-19 Uhr bis 3.3. Jebensstr. 3

Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Rainbow Arcade – Queere Videospielgeschichte 1985-2018. bis 13.5.; Sex im Alter. Hommage zum 69. Geburtstag von Mahide Lein. 25.2.; Unboxed: Transgender im Schwulen Museum? Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 Uhr bis 1.3. Lützowstr. 73

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen