: Liebes Warten in Berlin
Hauptstadt der Liebe, Hauptstadt des Staus
Berlin, du Hauptstadt aller Hauptstädte, du blühendes Mekka in slawischen Sümpfen! Berlin, du Reiseziel aller Reiseziele, du Spreeathen und Preußens Glanz und Gloria! Stadt mit den unbefahrensten Flugfeldern, den sozialsten Problemvierteln! Du westlichste Stadt Polens und nordöstlichste Stadt Italiens, du Heimat von Klickeria, Schickeria und Rollkofferia, du wirst auch weiter unschlagbar bleiben in allen erdenklichen Kategorien! Wie nämlich ein illustres Reiseportal ermittelt hat, wirst du auch in diesem Jahr die „beliebteste Valentinstagsdestination der Deutschen“ sein und gleichzeitig laut dpa die Stadt mit den meisten Staus in Deutschland sein! Und: ist der Zusammenhang nicht offensichtlich? Wer wird nicht wieder leise stöhnen ob all der Liebe, die in motorisierten Gefährten längst des Tempelhofer Damms stattfindet! Täglich sieben Minuten verlieren die Autofahrer auf dieser Strecke, wie der Verkehrsdatenanbieter Inrix ausgerechnet hat. Zeit, die sie mit den wärmsten Gedanken an die Liebste oder den Liebsten verbringen! O, Berlin! Ein plüschrotes, schummriges Licht soll von dir ausgehen und Liebe ausstrahlen in die ganze Welt!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen