: mittwoch, 30. januar 2019
Melange
City Kino Wedding (☎ 0152 59687921)Filmabend „Von Muslim zu Muslim“ mit Diskussion. D 2018, 54 min., FSK 12, Regie: Niko Apel – Dokumentarfilm. 19.00 Müllerstr. 74
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In Aktion: Nebelkammer. Vorführung. 15.30, Science Center Spectrum, 1. OG Trebbiner Str. 9
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWallpeckers – Mauerspechte. Von der DMZ zur Berliner Mauer. digitales Spiel. 10.00 Bernauer Str. 119
Gesellschaft Historisches Berlin (☎ 20 45 47 46)Informationsveranstaltung. 18.30 Am Zirkus 6
Konzert
A-Trane (☎ 313 25 50)Little Shop of Jazz. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Caamp. Indie Folk. 20.00 Pücklerstr. 34
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Blue Wednesday Show: Will Jacbos Blues Band. Original Chicago Blues. 21.00 Badensche Str. 29
BerghainCTM 2019: Tim Tetzner – „I Just Can’t Avoid the Void in Avoid“, Caliph8 & Nonplus, 700 Bliss, Cocaine Piss. Punk, Experimental, Noise, HipHop. 21.00 Am Wriezener Bahnhof
b-flat (☎ 283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40
BKA (☎ 202 20 07)Kaiser & Plain: Besetzungscouch. Musikcomedy & Chanson. 20.00 Mehringdamm 34
Café Lyrik (☎ 44 31 71 91)A Kind of Klezmer Trio. Bossa Nova trifft Klezmer. 19.30 Kollwitzstr. 97
Columbia TheaterThe Residents. Avantgarde. 20.00 Columbiadamm 9-11
Donau115SK#2 – Only a Visitor/Laure Boer. Jazz. 20.00 Donaustr. 115
Estrel Festival Center (☎ 68 31 68 31)The Beatles go Philharmonic – Beatles-Musical „all you need is love!“ mit Sinfonieorchester der Musikschule Paul Hindemith Neukölln. 20.30 Sonnenallee 225
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: Maria W Horn, Colin Self „Siblings“. 19.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)CTM 2019 – Persistence: Aurélie Nyirabikali Lierman „Sogokuru“, Pedro Oliveira „A Series of Gaps Rather Than a Series“. 19.30 Hallesches Ufer 32
Hochschule für Musik Hanns Eisler (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Gesangklasse Prof. Ewa Wolak. 19.00, Studiosaal Charlottenstr. 55
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Vortragsabend Violoncelloklasse Prof. Claudius Popp. 19.00, Galakutschen-Saal II; Vortragsabend Klavierklasse Prof. Stefan Arnold. 19.00, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Jeremy Loops, James Hersey. Folk Pop. 20.00 Hasenheide 107-108
Jazz-Institut Berlin (☎ 31 85 13 55)What We Do – Semesterabschlusskonzert. 19.00, Georg-Neumann-Saal Einsteinufer 43-53
Kammersaal Friedenau (☎ 859 19 25)Vortragsabend Barockoboe und -fagott, Klassen Xenia Loeffler und Christian Beuse. 19.30 Isoldestr. 9
Kantine am BerghainRoyal Canoe. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Kleine Weltlaterne (☎ 892 65 85)Otto Hamborgs Viertakter. von Rock bis Barock. 21.00 Nestorstr. 22
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Espresso-Konzert: Sayako Kusaka (Violine), mit Klavier. 14.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Maze (☎ 55 51 84 54)Little Monster Band. 20.00 Mehringdamm 61
MonarchIan Sweet. Dream Pop, Indie. 20.00 Skalitzer Str. 134
Musik & FriedenAbschaumparty: Knasterbart. Folk. 21.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 19.00; Berliner Philharmoniker, Rundfunkchor Berlin, Ltg. Marek Janowski. Werke von Anton Bruckner. 20.00; Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Gabriel Adorján (Violine), Sebastian Manz (Klarinette). Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Carl Philipp Stamitz, Wolfgang Amadeus Mozart; Carl Maria von Weber. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingSahun Hong (Klavier). Werke von Beethoven, Kirchner, Ravel, Copland, Beethoven. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)The Danish String Quartet. Werke von Hans Abrahamsen, Joseph Haydn. 19.30 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Teskey Brothers. Blues. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Lewsberg. Indie. 19.00 Ackerstr. 169-170
Toast HawaiiPink Wonder + Anus Butterfly. Punk, Prog, Rock. 20.00 Danziger Str. 1
UdK Bundesallee 1-12 (☎ 3 18 50)Vortragsabend Violinklasse Peter Rainer. 19.30, Carl-Flesch-Saal
UdK Kammersaal (☎ 3 18 50)Vortragsabend Klavierklasse Prof. Gottlieb Wallisch. 19.30 Fasanenstr. 1B
UdK Lietzenburger StraßeKompositionskurs „Singer-Songwriter“ Prof. Julia Hülsmann. 19.00 Lietzenburger Str. 45
Wild At Heart (☎ 611 70 10)Wild Wednesday: First‘n‘Stripes. Rock. 21.00 Wiener Str. 20
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Jaksch‘s Montana Woogie Express. Blues, R&B, Country. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89
Klub
Begine (☎ 215 14 14)Karaokeparty. 19.00 Potsdamer Str. 139
BerghainEishalle – Ice Skating to Adventurous Sounds. DJs: female:pressure featuring Mieko Suzuki, Mo Loschelder. Electronic Music, Freestyle; DJ Sets 18-24 Uhr. 16.00, Halle am Berghain Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Concrete Bln. DJs: Bass Station Berlin, Dj Rocket & Friends. Reggae, Afrobeats, Soca, Jungle, Breakbeats, Dubstep. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Moji, The Hand. Slowrave, World. 20.00 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34
Soulcat BarVinylsounds. Beat. 19.00 Pannierstr. 53
Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Invia, Toni Dextor, hosted by Mario Berger. Aurora Bar: Bill Sanders. 23.59 Köpenicker Str. 70
Kunst
DISTRICT BerlinPerformance: Pinar Öğrenci. Purple Panic. Im Rahmen von „Revolt She Said – feminist and decolonial perspectives on 1968“. 19.00 Bessemerstr. 2-14
Haus am WaldseeFührung: A bis Z. 19.00 Argentinische Allee 30
Spike BerlinBuchvorstellung: A City Curating Reader. Cana Bilir-Meier, Alexander Koch, Maria Lind, Patricia Reed, Joanna Warsza. 19.00 Rosa-Luxemburg-Str. 45
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Bau #1 – An interactive piece. Barbara Berti, Zeitgenössischer Tanz. 20.00 Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Junona und Avos. Lenkom-Theatertruppe, Rockoper. 19.30 Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)10 Jahre, 4 Monate und 23 Tage Phantomschmerz. Sven van Thom. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Macbeth. 19.30; Wheeler. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Berliner Kriminal Theater (☎ 47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48
Brotfabrik (☎ 471 40 01)De Janeiro – ein Punk ertrinkt in Weißensee. Jesse Garon, Stefan Kreissig, Punk|Schauspiel. 20.00 Caligaripl. 1
Chamäleon (☎ 400 05 90)Circa’s Peepshow. Circa Contemporary Circus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Die Zauberflöte. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)In der Sache J. Robert Oppenheimer. 19.30; Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park. 19.30, Box; Black Maria. 20.00, Premiere, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Wir haben genug. Ruwe & Valenske, Junges Kabarett. 19.30, Studio; Zwei Zimmer, Küche: Staat! 20.00 Friedrichstr. 101
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Die Männerfalle. 20.00 Oranienburger Str. 32
Glaspalast auf dem Pfefferberg (☎ 93 93 58 555)Snow White / Little Red Riding Hood. Hexenberg Ensemble, Fairytales – Adults only! 19.00; Ali Baba / Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Märchen – echt grimmig! . 20.30 Schönhauser Allee 176
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Pique Dame. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Anatevka. 19.30 Behrenstr. 55-57
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Hase Hase. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Lö Grand Bal Almanya – 57 Jahre Scheinehe. Ein Singspiel. 19.30 Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Morgen-Land. Sulaiman Masomi. 20.00 Gneisenaustr. 2a
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Heroes: Mythos Basquiat, just for one day. Tanztheater. 19.30 Knaackstr. 97
Ratibortheater (☎ 618 61 99)Ick & Berlin. Die Gorillas, Improvisationstheater. 20.30 Cuvrystr. 20
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Vier Stern Stunden. 20.00, Voraufführung Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs. 20.00; He? She? Me! Free. 20.30, Studio Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Was zählt, ist die Familie! 20.00 Schlossstr. 48
Schlot (☎ 448 21 60)Berlin in einem Zug. Gastgeber Lars Redlich, Sidekick Tino Andrea Honegger und Gäste, Latenight-Show. 20.00 Invalidenstr. 117
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Don Giovanni. Dramma giocoso. 19.00; Linden 21: Kopernikus. Opéra-rituel de mort . 20.00, alter Orchesterprobensaal Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 50 56 70 00)Warten auf Drei Schwestern. 20.00 Prinzenstr. 85f
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Ein anarchistischer Bankier. 20.00, Premiere Klosterstr. 44
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Hinterm Ofen sitzt ne Maus. Lieder und Couplets aus dem alten Berlin. 19.30 Am Festungsgraben 1
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Der Kaufmann von Venedig. Tanz/Theater. 19.00, Studio 14 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Unterwerfung. Gastspiel Deutsches Schauspielhaus Hamburg. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588 433)Staunen – Circus of Stars. 20.00 Potsdamer Str. 96
Wort
Bibliothek am Luisenbad (☎ 90 18 45 610)„Berlin“-Trilogie. Jason Lutes. 20.00, Puttensaal Badstr. 39
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Literatur LIVE: Lucky & Fred – Die Gala. Lukas Heinser & Friedrich Küppersbusch, Premiere. 20.00 Schönhauser Allee 176
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze: Der gläserne Ball. Wortschätze für die Kleinsten ab 3 J. 17.00, Kinderbibliothek; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Frau Holle. Theater Lakritz ab 3 J. 10.00; Pippi Langstrumpf. ab 5 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die drei Räuber. ab 5 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
BKA (☎ 61 40 19 20)Angstmän. Platypus Theater, English Theater ab 8 J. 11.00 Mehringdamm 34
Charlottchen (☎ 324 47 17)Der kleine Angsthase. Scuraluna Schattenbühne ab 3 bis 6 J. 10.30, 16.00 Droysenstr. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Aschenputtel. ab 4 J. 10.00 Parkaue 23
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50)Der kleine Eisbär. Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Verzweigte Schneeflocke. 10.00; Büchsenlichter. 14.00; Büchsenlichter. Workshop. 14.00 Senefelderstr. 5
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Frau Holle. Ulrich Müller-Hönow. 10.00, Voraufführung Marienburger Str. 39
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Schlupf – eine Entdeckungsreise. [nain]theaterCoLaborativ, Berlin/Bielefeld, Materialtheater ohne Worte ab 3 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Die Blume Tulipan. Maria Mägdefrau, gespielt mit weggeworfenen Dingen ab 4 bis 9 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Robinson Crusoe. ab 10 J. 10.00; Bettina bummelt. Martin Clausen und Peter Trabner, Tanzstück ab 5 bis 10 J. 9.00, 11.00 Parkaue 29
Theater Mirakulum (☎ 449 08 20)Zilli, Billi, Willi – die drei Schweinchen. Thomas Mierau, Puppentheater ab 3 bis 10 J. 10.00 Brunnenstr. 35
Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (☎ 92 35 59 50)Zwerg Nase. ab 6 J. 10.00 Rheinstr. 1
Theater o.N. (☎ 440 92 14)Die Zwölf Monate. Märchen ab 5 J. 10.00 Kollwitzstr. 53
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Nathan. ab 14 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Zuversichtskirche (☎ 61 40 21 64)Mathe-Ratte. Robert Metcalf ab 4 bis 8 J. 10.00 Brunsbütteler Damm 312
Lautsprecher
Berliner Stadtbibliothek (☎ 9 02 26-0)1918/19 in Berlin – Schauplätze der Revolution. Vortrag und Buchvorstellung mit Ingo Juchler. 19.00, Berlin-Saal Breite Str. 30-36
Centre Marc Bloch (☎ 209 37 07 07)Rightwing Activism and the Origins of the French Fifth Republic, 1958–1962. Grey Anderson, Kommentar: Lucas Hardt. 18.30 Friedrichstr. 191
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Berliner Chic: Mode im Dokumentarfilm. Christine Kisorsy. 18.00, Vortragssaal Kunstgewerbemuseum Matthäikirchpl.
Rosa-Luxemburg-Stiftung (☎ 44 31 00)Wenn die „schwäbische Hausfrau“ spart – was bedeutet das für die Wirtschaft? Über den Mythos der schwarzen Null. Prof. Steve Keen, Moderation: Mathew Rose. 19.00, Münzenbergsaal Franz-Mehring-Pl. 1
Urania (☎ 218 90 91)Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. Prof. Dr. Frank Bösch, Vortrag und Diskussion. 19.30 An der Urania 17
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen