piwik no script img

brief des tages

Nur ein neues Dach für

die Mono-Religionen?

„Alle unter einem Dach“, taz vom 17. 1. 19

Eine Moschee

neben einer Synagoge

neben einer Kirche.

Und dann noch ein Versammlungsraum, in dem sich die Gläubigen treffen können.

Aber: Gebetshäuser verschiedener Religio­nen sind schon immer nebeneinander gestanden.

Dass in dem „House of One“ als interreligiösem Gebetshaus in Berlin drei davon nun für 43,5 Millionen Euro neu gebaut und mit einem gemeinsamen Dach versehen werden sollen, ist vielleicht eine architektonische Erneuerung, aber sicherlich keine religiöse oder kulturelle.

Diese wäre gegeben, wenn die Anhänger der verschiedenen Religionen ihr Bauvorhaben auf einen Raum beschränken und dort gemeinsam Gottesdienst feiern würden.

Das wäre dann wohl auch nicht so teuer.

Es bliebe sogar noch Geld übrig um den Glauben in die Tat umzusetzen, zum Beispiel zur Unterstützung von Menschen, die tagtäglich für ihr Überleben kämpfen müssen.

Christiane Hopfer, Freinsheim

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen