: Gerade Schrägen und tiefe Höhen
Wo wir die Moderne und die Fakten schon hinter uns gelassen haben, ist es auch an der Zeit, unsere (westlichen) Vorstellungen von Harmonie zu überwinden. Darum Vorhang auf für das Postharmonic Orchestra. Unter dem Motto „Von geraden Schrägen und von tiefen Höhen“ hat der Mathematiker, Pianist und Komponist Janto (aka Jan-Andrea Bard) junge Nachwuchsjazzer und den bekannten österreichischen Saxofonisten Wolfgang Puschnig um sich geschart, um live eine Botschaft rüberzubringen: „Es gibt Dinge, die kann man berechnen, und es gibt Momente, die muss man fühlen.“
Postharmonic Orchestra: B-Flat, Dircksenstr. 40, 28. 1., 21 Uhr, 15/12 €
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen