piwik no script img

Thomas Mauch

Thomas Mauch ist Chef vom Dienst

Im Erinnerungsjahr an die 68er sind die Sixties auch musikalisch groß. Die Stones spielen im Stadion ihre Sechziger-Hits, die Zombies zelebrieren im HKW ihr im 68er Jahr erschienenes Album „Odessey and Oracle“. Anrührend.

Ein prächtiger Sixties-Sommer, ja. In Sachen Nachhaltigkeit aber mussten die Sechziger mit dem Abschied vom Bassy – Clubmotto: „wild music before 1969“ – einen schweren Schlag hinnehmen. Wo soll denn der Beat jetzt tanzen?

Das Ereignis des Jahres fand wieder einmal gar nicht statt: Auf 2018 hat man dafür mal gehofft, mittlerweile ist bei der Traditionsbaustelle BER allerdings Oktober 2020 fest als Eröffnungstermin eingeplant.

Man konnte diesen Sommer fast vergessen, was eigentlich Regen ist. Satte 825 Sonnenstunden zählte man stattdessen in diesem Zeitraum in Berlin. Im Sommer 2017 waren es 660.

Also 825 Stunden! So viel Sonne, das ist doch extrem. „Heißzeit“ lautet entsprechend das Wort des Jahres 2018. Mit „Sommer war Heißzeit“ kann man sich jetzt in der Heizsaison dran wärmen. So schön, schön war die Zeit …

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen