piwik no script img

Prunkende Roben, paarende Tiere

An der Ballettschule der Pariser Oper ausgebildet wurde Léonard Engel zum Solisten des Bayerischen Staatsballetts Foto: Foto:Debora Ramos

Die Pavane (spanisch für Pfau) ist ein langsamer wie würdevoller spanisch-französischer Schreittanz, der zu seiner Blütezeit im 16. und 17. Jahrhundert bei großen Festlichkeiten am Hof getanzt wurde – und nicht zuletzt der Zurschaustellung prunkender Roben und Gewänder diente. Zu elektronischen Live-Sounds greift der französische Tänzer und Choreograf Léonard Engel ihn in seinem gleichnamigen Stück bei den Tanztagen Berlin auf und bringt die Pavane mit tierischen Paarungstänzen in Verbindung – um dadurch die Hierarchie der Spezies zu hinterfragen.

Pavane: Sophiensæle, Sophienstr. 18., 13. & 14. 1., jeweils 20.30 Uhr, 15/10 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen