eierkuchen:
„Ein spannendes Jahr liegt vor uns, mit einem besonderen Fest: Im Oktober richten wir in Kiel den Tag der Deutschen Einheit aus. Unter dem Motto „Mut verbindet“ wollen wir 30 Jahre friedliche Revolution feiern. Darauf können wir uns alle gemeinsam freuen
Sprühend stimmt Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) seine Landsleute in seinem Grußwort auf das Jahr 2019 ein
Unser Weg führt über eine starke und moderne Wirtschaft, die mit neuen Technologien klimafreundlich und damit wettbewerbsfähig wird. So sichern wir unsere Zukunft“
Suche Frieden und jage ihm nach“
Das ist die Jahreslosung für Christen in Deutschland. Die biblischen Leitworte werden von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen bereits mehrere Jahre im Voraus ausgewählt. Die Losung für 2019 stammt aus Psalm 34. Vers 15 lautet vollständig in der Luther-Übersetzung: „Lass ab vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach!“
Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) blickt im Interview mit der Bild-Zeitung optimistisch auf das Jahr 2019
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen