piwik no script img

brief des tages

„Vielleicht sollten wir alle gelbe Westen anziehen“

„Kein Grund zum Danken“, taz vom 9. 12. 18

Macht Politik einsam? Eigentlich sollen Politiker die Gesellschaft zusammenbringen, zu gemeinsam verantworteten Entscheidungen. Merkel – wie Macron – versuchen doch (sehr weit abgehoben, auf europäischer Ebene), die Menschen zusammenzubringen! Und plötzlich beweisen gelbe Westen, wie weit Anspruch und Realität auseinander liegen, wenn die Menschen nicht mitgenommen werden. Selbst die überzeugendsten Politiker erreichen es ja ohne die Bevölkerung nicht, den Wahnsinn der Überproduktion zum Beispiel von Flugzeugen (und damit billigst verramschten Flugsitzen) oder Pkws zu stoppen, nur eine Ursache für die kaum noch zu beherrschende Klimakatastrophe. Das Scheitern von Macron beweist eigentlich die Unfähigkeit, mit diesem von Populisten und Aufsteigern á la Spahn und Merz beherrschten Demokratiemodell zum Wohle der Allgemeinheit tätig zu werden. Vielleicht sollten wir alle gelbe Westen anziehen, um – für einen Augenblick – den Wahnsinn an Flughäfen und Autobahnen zu stoppen, selber Partei zu werden und dabei unser Demokratiemodell zu überprüfen.

Dietmar Rauter, Kronshagen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen