piwik no script img

brief des tages

Entstand die RAF, weil die K-Gruppen scheiterten?

„Als Mao die BRD eroberte“, taz vom 4. 12. 18

Nicht wenige Anhänger der K-Gruppen sind infolge der sich schon in den 70ern abzeichnenden Erfolglosigkeit und der geringen Resonanz dieser Gruppen beim Proletariat, das ja nun endlich die Revolution exekutieren sollte, schier verzweifelt. Eher die unteren Kader – ein Kommilitone zum Beispiel wechselte von Geschichte zur Medizin, um Barfuß- oder Volksarzt zu werden. Als seine Illusionen zusammenbrachen, nahm er sich das Leben. Auf der politischen Ebene: Das Scheitern der K-Gruppen war die Folie, auf der die RAF sich ihre Ideologie zusammenmixte. Da das immer noch im Wirtschaftswunderwahn taumelnde Proletariat trotz einiger Schrammen partout nicht revolutionär werden wollte, im Konsumrausch verharrte, den Verheißungen der Herrschenden glaubte – manipuliert durch die Bild-Zeitung –, musste die revolutionäre Situation mit Terror herbeigeführt, dem faschistischen Staat seine liberale Maske entrissen und dem Proletariat vor Augen geführt werden, wie der wahre Charakter dieses „bürgerlichen“ Staates beschaffen war. Dann käme die Revolution quasi von selbst. Ein tragischer Irrtum mit tödlichem Ausgang. Conrad Goerg, Bad Ems

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen