piwik no script img

Welche Zukunft – und wie?

Steht die Zukunft schon fest – oder können wir sie mitgestalten? Foto: Arno Declair

Im Jahr 2023: Nach dem EU-Austritt Italiens steht Europa vor dem Abgrund. Manche wollen die Staaten ganz abschaffen – andere Bürgergeld für alle. Auf diesem Szenario beruht das Theaterstück „Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!“ von Andres Veiel und Jutta Doberstein. Im Anschluss gibt es (zu freiem Eintritt) ein Gespräch zwischen Linken-Chefin Katja Kipping und Regisseur Andres Veiel, moderiert von taz-Redakteurin Ulrike Herrmann. Bei der nächsten Aufführung (15. 12.) moderiert dann ihr taz-Kollege Stefan Reinicke das Gespräch zwischen Veiel und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).

Let Them Eat Money: Deutsches Theater, Schumannstr. 13A, 13. & 15. 12., 20 Uhr, 10–42 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen