: donnerstag, 29. november 2018
Melange
bi‘bakLa Hortúra / La Multitud. R: Andrés Cháves, Martín Oesterheld. 19.30 Prinzenallee 59
Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen(Grünes) Klima in der Stadt: Natura Urbana. Film von Matthew Gandy, Kick-Off Vortrags- und Filmabend Stadtbegrünung, mit Vortrag von Anne Haß. 18.00 Fasanenstr. 87 a
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Filmkreis – Korean Movies on Screen: A Bittersweet Life. Krimi-Drama 2005, 120 Min., OmeU, Regie: Kim Jee-woon, Anschl. Gespräch mit Filmkritiker Tim Casper Boehme, Anm. erf. bit.ly/ Filmkreis_November_2018. 18.00 Leipziger Pl. 3
studio im hochhaus (☎ 929 38 21)Panoptic. ARE 2017, 71 min, OmeU, Regie: Rana Eid, Dokumentarfilm, mit Vortrag von Irit Neidhardt: Der Bürgerkrieg im aktuellen libanesischen Kino. 19.00 Zingster Str. 25
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)2. TransFormations Trans* Film Festival Berlin. 60 Filme & Rahmenprogramm. 11.00 Wissmannstr. 32
Konzert
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)House of Light + Violet Fields. Indie Rock, New Wave – record release. 20.00 Veteranenstr. 21
A-Trane (☎ 313 25 50)Art@Trane: Clara Haberkamp Solo (p, voc) & Duo Variations – Clara Haberkamp feat. Otis Sandsjö (sax) & Julius Heise (vibes). Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Auster Club (☎ 611 33 02)Sam Fender. 20.30 Pücklerstr. 34
Bi Nuu (☎ 69 56 68 40)Buffalo Tom. Indie Rock, Alternative Rock. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Beardyman. Beatbox. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Phantasma: Bukahara, special guest: Doctor Krapula. Pop mit Folk, Weltmusik, Gypsy-Jazz, Swing u. a., Aftershowparty: Parole Emil! 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainJoan of Arc. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Rush Hour Konzert: Greg Cohen Trio. Jazz. 18.00, Musikclub; Kammerorchester Capella Amadeus, Ltg. Chih-Yin Huang-Niemand, Chor der Erlöserkirche Lichtenberg, Anne Bretschneider (Sopran), Ingolf Seidel (Bariton). Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy – Benefizkonzert des Fördervereins der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Maze (☎ 55 51 84 54)Saint Sister. Folk, Indie, Electronic. 20.00 Mehringdamm 61
Musik & FriedenSeinabo Sey. Soulpop. 20.00 Falckensteinstr. 48
Passionskirche (☎ 69 40 12 41)Gregory Alan Isakov. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)City of Birmingham Symphony Orchestra, Ltg. Mirga Gražinytė-Tyla, Rudolf Buchbinder (Klavier). Werke von Johannes Brahms, Peter Tschaikowsky. 20.00; Benefizkonzert der Stiftung Gute Tat: Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau, Staats- und Domchor Berlin, Filippo Mineccia (Countertenor), Solisten, Ltg. Johannes Moesus. Werke von Otto Nicolai, J.C.F. Bach, Franz Liszt, Marin Marais, Frédéric Chopin, Antonio Vivaldi, J.S. Bach, Manuel de Falla. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Für Immer Unendlich: Rainer von Vielen, Support: Leo Grande. Indie Rock, Bastard-Pop. 20.30 Skalitzer Str. 85-86
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Rhythms I: Noa Naomi. Ambient, Pop, Techno. 19.00 Lützowstr. 73
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Savoy Satellites – Tribute to Count Basie. 20.00 Danziger Str. 101
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Moritz Ernst (Klavier). Die Entdeckung der Schwarzen Löcher und die Musik von Joseph Haydn. 20.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Klub
BerghainSäule XX. DJs: Total Freedom. 22.00 Am Wriezener Bahnhof
Crack Bellmer BarWippe & Schaukl (live). DJs: Nabor, Moriz. Live-Techno, Dub, House. 20.00 Revaler Str. 99
Maze (☎ 55 51 84 54)#lsb02 – Wohnzimmer. DJs: Liquid Sky Berlin Artist Collective. 20.00 Mehringdamm 61
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Sing on Stage with King Josephine. 22.00 Warschauer Str. 34
Rosi‘sIndietanzbar. DJs: A Design For Life. Indie, Indietronic, Pop. 23.00 Revaler Str. 29
Suicide CircusChantals House of Shame. DJs: Nikolaj Tange Lange, Waikiki, M-Attack, Doris Days. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
AlexanderplatzVernissage: 60 Jahre Kunst im Untergrund: Plakat politisch machen. Katharina Sieverding, Lars Preisser. 19.00
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Vernissage: 10 Jahre Videoart at Midnight: Son of a Witch. Raphaela Vogel, Videoskulpturen. 19.00 Alte Jakobstr. 124-128
Galerie Köppe Contemporary (☎ 825 54 43)Vernissage: Black Nymhéas. Arno Bojak, Malerei. 19.00 Knausstr. 19
Galerie Root UG (☎ 0157 50 17 18 07)Vernissage: Biological Signs. Reiner Maria Matysik, Ute Wöllmann. 19.00 Hardenbergstr. 9
Haus am LützowplatzVernissage: Johannes Bansmann, Nils Fischer, Juliane Tübke. Preis des Präsidenten der UdK Berlin für Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Bildenden Kunst. 19.00 Lützowplatz 9
Haus Helene Weber (☎ 321 50 21)Vernissage: Was heißt schon alt? 19.00 Wundtstr. 40-44
Koreanisches Kulturzentrum (☎ 26 95 20)Vernissage: Project ON # 5 – Non Place. EUNSOOK, Changhoon Lee, Wonho Lee, Minchul Song. 19.00 Leipziger Pl. 3
Kunsthaus Dahlem (☎ 83 22 72 58)Vernissage: Bodenworte – Urworte ‚68: Geblieben auf dem Schlachtfeld der Begriffe. Arbeiten von Karl-Eckhard Carius. 19.00 Käuzchensteig 8
Kunstraum KaynakVernissage: Skurril En Vogue. Maria Hanke, Anne Niehenke-Mölders. 18.00 Mierendorffplatz 6
KW Institute for Contemporary ArtPogo Bar: Steven Warwick & DeForrest Brown. Elevator to Mezzanine: Performing America. 21.00 Auguststr. 69
Martin-Gropius-Bau (☎ 25 48 60)Permanente Kunstvermittlung. zur Ausstellung „Bestandsaufnahme Gurlitt“. 12.00; Mystery Screening: Gay Panic! Filmprogramm von Revolverkino + critic.de. 19.30 Niederkirchnerstr. 7
NBAPräsentation: TableRoomBuckow Autumn School. Trotzen #01. 18.00 Goethestr. 2
n.b.k. (☎ 280 70 20)Institutionskritik und die Erfindung der Neo-Avantgarde. Podiumsdiskussion mit Isi Fiszman, Kasper König, Barbara Vanderlinden, Mod.: Eva-Maria Gillich, in engl. Sprache. 19.00 Chausseestr. 128-129
Rumänisches Kulturinstitut BerlinPerformance: Preliminary Remarks on the Study of What Is Not There. 19.00 Reinhardtstr. 14
Savvy ContemporaryVernissage: Sickness Report. An Exhibition by Barbora Kleinhamplová. 19.00 Plantagenstr. 31
Schiefe ZähneVernissage: Tom Humphreys. 19.00 Schliemannstr. 37
Schwartzsche Villa (☎ 902 99 22 12)Vernissage: According to blueprint. Moira Zoitl. 19.00 Grunewaldstr. 55
Schwarz ContemporaryVernissage: Emily Gernild. Moveable Feast. 18.00 Sanderstr. 28
Spike Art QuarterlyManhattan Marxism: An evening with Rainer Ganahl. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 45
Station urbaner KulturenVernissage: Kunst im Untergrund 2018. Plakat politisch machen 3 – (Teil 2). Katharina Sieverding. 20.00 Auerbacher Ring 41
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)Vernissage: schön schräg. 19.00 Wilhelmstr. 44
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Departures / Arrivals. B.E.T. – Berlin Expat Theatre. 20.00 Veteranenstr. 21
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Stresssituation. Kurt Krömer. 20.00; Jetzt. Tanz. + Lust Ich. Anna-Elisabeth Frick, Markus Tomczyk, Tanz-Performance. 20.00, F101 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Permanente Beunruhigung: Ubuntu. Performance/Tanz . 20.00, Naunynstr. 27
Brotfabrik (☎ 471 40 01)Virolution. Kollektiv Ralle Balle, Live-Action Multiplayer Game-Theater. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Hunger. Peer Gynt. 19.30; Die stillen Trabanten. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)OH-2. ein Tanzstück. 19.00 Kastanienallee 79
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Aufzeichnungen aus der Unruhe. 20.30 Katzbachstr. 19
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Water Will (in Melody). Ligia Lewis. 20.00 Hallesches Ufer 32
HZT Berlin in den UferstudiosSoda Works: Sneak Preview. Short works from next years emerging artists. SODA 1, Tanz, Performance. 19.00, Studio 14; The Last Ten Yards. Liadain Herriott, Tanz, Performance. 20.30, Studio 14 Uferstr. 23
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Miss Daisy und ihr Chauffeur. 20.00 Südwestkorso 64
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Komplexe Väter. 20.00 Bismarckstr. 110
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Mehringhof-Theater (☎ 691 50 99)Lustig. Moritz Neumeier. 20.00 Gneisenaustr. 2a
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Images – Neue Choreografien. 20.00 Schönhauser Allee 176
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)... und sind wir selber Götter – Die Winterreise. nach Franz Schuberts Liederzyklus. 19.30 Knaackstr. 97
Schaubühne (☎ 89 00 23)Der gute Mensch von Sezuan. 19.30; Lenin. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Monsieur Claude und seine Töchter. 20.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)I‘m Gonna Need Another One. Jen Rosenblit, Tanzperformance. 21.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Barocktage 2018: Hippolyte et Aricie. 19.00 Unter den Linden 7
Theater im Delphi (☎ 01806/700 733)Redrum. gamut inc, in engl. u. dt. Sprache. 20.00 Gustav-Adolf-Str. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Hinterm Ofen sitzt ne Maus. Lieder und Couplets aus dem alten Berlin. 19.30 Am Festungsgraben 1
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Die große Ass-Dur Weihnachtsshow. Ass-Dur, . 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Ruhm. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Core of Crisis! P 14. 19.00, 3. OG Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Ballhaus Berlin (☎ 282 75 75)Live-Hörspiel Premiere „Ernst sein ist alles“. Matthias Käther mit Gästen und Live-Geräuschemacher Jörg Klinkenberg. 20.00 Chausseestr. 102
Bezirkszentralbibliothek Philipp Schaeffer (☎ 90 182 44 44)90 Jahre Philipp-Schaeffer-Bibliothek – radioeins & Freunde gratulieren. 20.00 Brunnenstr. 181
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (☎ 63 90 28 80)Versuche, dein Leben zu machen. Als Jüdin versteckt in Berlin. Margot Friedlander, Lesung und Zeitzeugengespräch. 19.00 Britzer Str. 5
Haus am Kleistpark (☎ 902 77 69 64)Autorinnen im Exil. Kefah Ali Deeb, Sharmila Hashimi, Mariam Meetra. 19.00 Grunewaldstr. 6-7
Lettrétage (☎ 692 45 38)Figurinen. Lydia Gebel, Valeska Geesdorf, Jennifer Pfalzgraf, Aylin Ünal, Lars Jongeblod. 19.30, Veranstaltungsraum Lettrétage Mehringdamm 61
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 282 20 03)Raubkind. Von der SS nach Deutschland verschleppt. Dorothee Schmitz-Köster. 20.00 Chausseestr. 125
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)„... wenn ich mir was wünschen dürfte...“. Buchvorstellung und Diskussion mit Renan Demirkan und Michel Friedman. 19.30 Am Festungsgraben 2
PalaisPopulaireLesung und Gespräch mit der Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Inger-Maria Mahlke. 19.00 Unter den Linden 5
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Kabeljau & Talk – Die literarische Game-Show. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Schneeschön und bitterkalt. winterliches Puppentheater ab 2 J. 10.00; Michel: Weihnachten in Lönneberga. ab 4 bis 11 J. 10.30 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Malala. ab 10 J. 10.00, Studio; Ben liebt Anna. ab 8 J. 10.30 Luxemburger Str. 20
Bali-Kino (☎ 61 40 19 20)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre ab 6 J. 11.00 Teltower Damm 33
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Josa mit der Zauberfidel. Figurentheater ab 4 bis 8 J. 10.30 Urbanstr. 100
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Anton macht‘s klar. ab 8 J. 10.00; Fuchs & Söhne. ab 16 J. 19.30 Altonaer Str. 22
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)Magdeburg hieß früher Madagaskar. ab 6 J. 10.00 Klosterstr. 68
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 10.00 Schivelbeiner Str. 45
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Bremer Stadtmusikanten. Schauspiel mit Puppen ab 4 bis 9 J. 10.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Pinocchio non vuole. Teatro Baraonda, in ital. Sprache ab 4 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Der Nussknacker. ab 5 bis 13 J. 9.00, 11.00 Parkaue 29
Theater Strahl (☎ 695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77
Theater Strahl Probebühne (☎ 695 99 222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. ab 13 J. 11.00 Kyffhäuserstr. 23
Lautsprecher
aquariumBerliner Ge-Denkräume – Stimmen und Politiken für eine Erinnerungskultur der Migrationsgesellschaft. Kolloquium mit Podiumsgesprächen und Workshops. 10.00 Skalitzer Str. 6
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Geteilte Gefühle – Gebrochenes Deutsch? Mehrsprachigkeit und Zugehörigkeit in der deutschen Gegenwartsliteratur. Cilja Harders im Gespräch mit Olaf Zenker. 18.30, Saal Schumannstr. 13a
Friedrich-Ebert-Stiftung (☎ 26 93 56)Klaus Staeck: Sand fürs Getriebe. Klaus Staeck im Gespräch mit Kurt Beck, Kathrin Röggla, Elske Rosenfeld Mod.: Alfred Eichhorn. 19.00 Hiroshimastr. 17
Galerie Olga Benario (☎ 68 05 93 87)100 Jahre Frauenwahlrecht. Eine Errungenschaft der Revolution. Bilanz und Aussicht. Claudia von Gelier, im Rahmen der lfd. Ausstellung. 19.30 Richardstr. 104
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumGrenzen in Europa. Wie umgehen mit neuen Herausforderungen? Podiumsdiskussion mit Dr. Andrea Despot, Dr. Ulrike Jureit, Ruprecht Polenz, Prof. Dr. Regina Römhild. 19.00, Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer | Bernauer Straße 119
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Presence at a Distance. installativen und performativen Beiträge. 17.00; Mapping as Joint Spatial Display. Vortrag und Workshop. 18.30 John-Foster-Dulles-Allee 10
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 28 53 40)25 Darsad. Die Bedeutung der Frauenquote im afghanischen Parlament. Film und Gespräch mit Azita Rafat, Malek Shafi’I, Dr. Andrea Fleschenberg. 16.00, in engl. Sprache Schumannstr. 8
Helle Panke (☎ 47 53 87 24)Verbrauchte Bräuche. Das Friedensfest Weihnachten im Konsumrausch. Ilsegret Fink, Moderation: Marlene Vesper. 15.00 Kopenhagener Str. 9
Leibniz-Zentrum Moderner Orient (☎ 80 30 72 25)Hymens, Sex, and Money: Interrogating the Economics of Virginity in the Middle East. Ebtihal Mahadeen, Lecture. 17.00 Kirchweg 33
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Wörter schlafen nicht. Durs Grünbein, Lukas Bärfuss, Marcel Beyer, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Christina von Braun. 18.00 Am Sandwerder 5
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Filmwelten der Wissenschaft – Apocalypse now? Dr. Michael Ohl, Dr. Julia Diekämper. 19.30 Invalidenstr. 43
taz-NeubauSchuldenkrise in Mosambik. Diskussion mit Felisberto António Baûque, Dr. Eufriginia dos Reis Manoela, Kristina Rehbein Mod.: Daniel Pelz. 17.00, Kantine Friedrichstr. 21
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen