taz🐾sachen: Kellerduell im Hexenkessel
Das Highlight zum Schluss: Am letzten Spieltag der Medienliga Berlin-Brandenburg macht sich der taz Panter FC Hoffnung auf den ersten Punkt. Im Kellerderby trifft der Tabellenletzte am Montag auf das Recherchekollektiv Correctiv, das mit sieben Punkten auf dem vorletzten Platz liegt. Den Ausschlag könnten ab 20.15 Uhr die Zuschauer geben, der Eintritt ist für taz-Leser frei.
Für die taz-Mannschaft verlief die bisherige Saison nicht ganz optimal. Das Team konnte zwar immer wieder zeigen, dass die individuelle Qualität vorhanden ist. Davon zeugen 13 geschossene Tore in 14 Spielen. Nur in den Ergebnissen schlug sich das nicht nieder, unter anderem aufgrund von 104 unglücklich gefallenen Gegentoren.
Zuletzt zeigte die Leistungskurve aber steil nach oben. „Macht euch nichts draus, immerhin steht ihr hinten schon viel besser als am ersten Spieltag“, hieß es am Rande des jüngsten Spiels (0:7 gegen Studio Babelsberg) aus Kreisen der Ligaleitung.
Dass es im Team stimmt und der Trainer die Mannschaft noch erreicht, war in der trainingsfreien Vorwoche klar zu erkennen. Die Spieler sind heiß auf Montagabend: „Ich freue mich schon auf die 3. Halbzeit, in der sind wir bisher unbesiegt. Dort werden wir intensiv die Strategie für die kommende Saison diskutieren“, sagte Linksverteidiger Pascal Beucker.
Aufstellung: Wallraff – Beucker, Hamann, Nieß – Toetzke, Werlitz – Celikkan (Bank: Schulze, Huskobla, Zinser)
Anstoß: 26. 11. 2018, 20.15 Uhr
Stadion: Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (Berlin-Prenzlauer Berg), auf dem Nebenplatz 2. Tobias Schulze
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen