piwik no script img

taz salon: Was nach der Tageszeitung kommt

Es klang fröhlich, als taz-Geschäftsführer Karl-Heinz Ruch beschrieb,, wir würden am 22. Januar 2022 zur Arbeit kommen und „müssten nicht mehr diese Zeitung machen“, aber im taz Salon wurde schnell klar, dass die LeserInnen dem eher mit Sorge entgegensehen. Als die stellvertretende Chefredakteurin Katrin Gottschalk die zahlreichen digitalen Projekte aufzählte, wandte ein taz-Genosse ein, „das zerfasert total, ihr müsst das besser verbinden“. Ein anderer forderte, die älteren Leser in die digitale Zukunft mitzunehmen: „Es schwingt immer so mit, die seien nicht mehr veränderungsfähig, aber das stimmt nicht.“ Dennis Bühler vom Schweizer Online-Magazin „Republik“ sah für die taz „exzellente Chancen“ im Digitalen. Im taz Salon am 27. November mit Andrea Röpke, Jean-Philipp Baeck und Andreas Speit geht es um die Identitäre Bewegung.Foto: Miguel Ferraz

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen