neugerriemschneider: Zurück zum Ursprung

Der Künstler zitiert sich selbst: „Heaven’s Journey“, so wie die aktuelle Einzelausstellung von Billy Childish bei neugerriemschneider heißt auch ein Bluesalbum, das Childish 2005 veröffentlichte. Tatsächlich beschäftigt sich der Künstler, der sich selbst gerne als „radikalen Traditionalisten“ bezeichnet, in beiden mit Fragen der Herkunft und des Ursprungs. Seine neuen Arbeiten zeigen Zypressen in Sumpfgebieten der US-Südstaaten, eine Neuinterpretation von Courbets „L’Origine du Monde“ und ihn selbst am Grab Vincent van Goghs, allesamt so anachronistisch figurativ und irre unzeitgemäß, „funktional expressiv“ gemalt, wie es seine Art ist. Das heißt: in der Manier von Vincent van Gogh, Egon Schiele, Edvard Munch, Gustav Klimt, aber so schnell auf die Leinwand gepinselt, als gälte es einen Rekord zu unterbieten. Es heißt, Childish habe seit seinem zwölften Lebensjahr rund 2.000 Gemälde angefertigt. Kein Ende in Sicht. Die Unbekümmertheit, mit der Childish malt, kann man eigentlich nur bewundern. (bsh)
Bis 8. 12., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Linienstr. 155
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen