piwik no script img

IMK – Innenpolitischer Cocktail

Zeichnung: Donata Kindesperk

1954 wurde erstmals die sogenannte Innenministerkonferenz (IMK) ins Leben gerufen. Seither treffen sich die Innenminister*innen der Länder regelmäßig, um länderübergreifende Agenden auf politischer Ebene zu verankern. Am 28. November werden sie in Magdeburg wieder Sicherheits- und Überwachungspolitik zu einem innenpolitischen Cocktail mischen. Doch dieser schmeckt nicht allen.

Denn unter dem Stichwort Sicherheit prüfen mehrere Bundesländern eine Aktualisierung ihrer Polizeigesetze oder haben wie Bayern unter großem Protest bereits ein neues eingesetzt. Kritisiert werden daran Sicherheitsverschärfungen, die demokratische Grundrechte einschränken. Um diese Kritik ebenfalls länderübergreifend zu artikulieren, kommt zur IMK in Magdeburg auch der Gegenprotest. Wer dabei ist, die wichtigsten Inhalte sowie die Organisation der Anreise wird am Freitag im Schloss 19 in Charlottenburg diskutiert. (26. 10., Schloßstraße 19, 20 Uhr).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen