piwik no script img

Vergnügen mit Ende

Sie hat in ihrer Schauspielerkarriere einiges erlebt: Jutta ­Wachowiak Foto: Foto:Arno Declair

Das Ende der DDR hatte für viele ostdeutsche Erwerbstätige durchaus schmerzhafte Folgen – ihre Erfahrungen und ihr Wissen waren in der Bundesrepublik auf einmal nicht mehr gefragt. Auch die Schauspielerin Jutta Wachowiak, geboren 1940, kann davon ein Lied singen. Nach einigen schwierigen Jahren schaffte die mehrfach ausgezeichnete Wachowiak in Essen und Berlin immerhin einen Neuanfang. Im Deutschen Thea­ter erzählt sie nun Jurassic Park, wobei die Geschichte vom kleinen Dinosaurier in einem Vergnügungspark – eines Parks, den man weder verlassen, noch unkontrolliert betreten darf – als ein Sinnbild für ihre eigene Geschichte fungiert.

Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park: Deutsches Theater – Box, Schumannstraße 13, 21., 14. & 31. 10., 19. 30 Uhr, Tickets 18/8 €

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen