: Tietjensee leergepumpt
Die Bremer Polizei und Staatsanwaltschaft hoffen, Hinweise auf einen Mord vor 25 Jahren zu finden
Nur noch einige schlammige Pfützen sind übrig von dem 260 Meter langen See in Schwanewede bei Bremen. Die Kriminalpolizei hofft, Antworten auf einen ungeklärten Fall vor 25 Jahren im Morast zu finden. Sie sucht die Leiche einer jungen Frau, die damals spurlos verschwand. Für die Suche wurden 35 Millionen Liter in die nahe Weser abgepumpt. 400 bis 500 Kilogramm Fische wurden umgesetzt. Der See ist mit Sichtschutzgittern umstellt und wird rund um die Uhr bewacht – zur Vorbeugung gegen unbefugte Beweisentnahme.
Die Staatsanwaltschaft ist sich sicher, dass der damalige Lebensgefährte im Juni 1993 die Frau getötet hat. Er soll sie umgebracht haben, weil sie sich von ihm trennen und mit dem kleinen Sohn ausziehen wollte. Seit August muss sich der Mann vor dem Landgericht Bremen wegen Mordes verantworten. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen