piwik no script img

Ischa Freifall

Echte Karusselltester stellen auch nach Todesfahrten kritische Fragen

Foto: gjo

Von Gareth Joswig

Die Schwiegermutter des Inhabers beruhigt: „Ich bin auf dem Oktoberfest selbst mitgefahren und bin Rentnerin. Unsere älteste Mitfahrerin war 84“, sagt sie. Ihre Vertrauenswürdigkeit erhöht sich nicht gerade dadurch, dass sie einen Totenkopf an der Halskette trägt. Jemand vom TÜV würde so etwas jedenfalls nicht machen.

Auch ein Blick nach oben schenkt wenig Vertrauen. Ein dünner Stahlturm ragt 80 Meter in den Himmel empor. Der Jules-Verne-Tower. Warum gibt der Mensch sich nicht mit einem normalen Kettenkarussell zufrieden? Wer braucht eines in 80 Meter Höhe? Überheblich auch der Slogan: In 80 Metern um die Welt.

Am ersten Freimarkt-Tag sind JournalistInnen als Karusselltester zur Probefahrt gezwungen. Während man darauf hofft, dass doch noch der TÜV um die Ecke kommt und den Wahnsinn stoppt, ist man schon festgeschnallt in einem der Kettenflieger. Wir sollen uns gleichmäßig auf die Sitze verteilen – das sei sicherer.

Dann beginnt der Aufstieg. Der Journalist neben mir versucht Smalltalk. Ich nicke still, während ich innerlich bereue, nicht irgendeiner Religion oder wenigstens einer Sekte anzugehören. Fünf Minuten später ist alles egal. Ich wurde in 80 Metern Höhe in einem Umkreis von 32 Metern zentrifugiert. Der Journalist neben mir stellt nach der Fahrt kritische Fragen – warum es denn so dolle im Kreis ging, so hätte man ja die schöne Aussicht nur unzureichend genießen können. Ich bin froh, noch zu leben und würde die Schwiegermama und ihren Totenkopf am liebsten umarmen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen