was alles nicht fehlt:
Alfons Hörmann als ein „Freund“ der Basisdemokratie: Der Präsident des Deutschen Olympischen Sport-Bundes (DOSB) will sich Anfang Dezember zur Wiederwahl stellen, muss aber mit mindestens einem Gegenkandidaten rechnen. Ein starke Opposition hat sich im Verband gegen ihn formiert. „Es ist doch ein normaler Prozess und völlig in Ordnung bei 101 doch sehr unterschiedlichen Mitgliedsorganisationen unter dem Dach des DOSB, dass sich da eine Opposition bilden kann“, sagte der 58-jährige Hörmann.
Eine winterolympische Kandidatensuche: Das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet ab Mittwoch in Buenos Aires in einer Vorauswahl über die Kandidaten für die Schnee-Spiele im Jahre 2026. Bis zuletzt gehörten Calgary, Stockholm, Erzurum (Türkei) und Mailand mit Cortina d’Ampezzo (Italien) zum Kreis der Anwärter. Zuvor waren Sapporo (Japan), Graz/Schladming (Österreich) sowie Sion in der Schweiz aus dem Kreis der Bewerber ausgeschieden. Die endgültige Entscheidung fällt in einem Jahr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen