piwik no script img

Kunstmesse art berlinZwischen Verkauf und Diskurs

Auch eine Ankündigung zur Messe: Maria Klosterfelde editionen zeigen in Tempelhof Wilhelm Klotzeks „Grosses Bürgerfest“ Bild: Wilhelm Klotzek

Allzu hing der Berliner Kunstmesse abc der Ruf an, vielmehr für die Kunstszene der Stadt als für eine Käuferschaft da zu sein. Seit sie im letzten Jahr unter der Leitung von Maike Cruse (s.u.) mit der Kölnmesse fusionierte, scheint sich die nunmehr als artberlin firmierende Messe jedoch zu einem Marktplatz zu wandeln. Selbst der Galerist Hans Mayer, ein rheinländisches Urgestein, das mit Andy Warhol oder Robert Rauschenberg Popart in Deutschland groß machte, kommt nach Berlin. Mayer zeigt im Flughafen Tempelhof den US-Amerikaner Tony Oursler: Fünf vor sich hin monologisierende Konterfeis, auf menschengroße Paneele projiziert. Neben solch klassischen Galerieauftritten versucht die art berlin mit verschiedenen Formaten den Spagat zwischen Verkauf und Diskurs zu machen: Galeristin Barbara Gross stellt an einem der thematischen Stände die Venezolanerin Sol Calero mit dem Chinesen Ji Dachun gegenüber, Außenskulpturen von Cosima von Bonin oder Okka-Esther Hungrbühler verlassen sogar ganz die Verkaufsflächen. Wolfgang Klotzek, den Helga Maria Klosterfelde präsentieren, findet eine ironische Wendung für die ganze Veranstaltung: Für ihn ist die Messe einfach ein „großes Bürgerfest“. (soj)

Eröffnung am 27. 9. 16–20Uhr, Flughafen Tempelhof Hangar 5&6, Fr./Sa. 11–19Uhr, So. 11–18Uhr, bis 30. 9.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen