: Wenn viele laut sind
![](https://taz.de/private/picture/5532793/516/893000.jpg)
Etwa 16.000 bis 20.000 Menschen gingen bei der gestrigen Demonstration für die Seenotrettung auf die Straße. Die Forderung: Hamburg zum sicheren Hafen zu machen und die Seenotrettung zu entkriminalisieren. Von Stadtteil-Antifagruppen über die Linkspartei und Gewerkschaften bis hin zu Familien mit Kindern waren alle anwesend. Auch die Grünen schwenkten ihre Fahnen, was einen Redner auf der Demo dazu veranlasste, sie zu bitten, dies künftig auch in der Bürgerschaft zu tun, wenn es um Solidarität mit Geflüchteten gehe.
Das Motto der Demonstration lautete „Wir sind mehr“, womit auf die vergangenen Ausschreitungen in Chemnitz angespielt wurde. Es gab eine Zwischenkundgebung vor dem St.-Pauli-Stadion, damit sich Fans nach dem Spiel mit einreihen konnten. Die Demonstration endete auf dem Rathausmarkt, um dem Senat die Forderungen vorzutragen. Dort sprachen unter anderem der Kapitän der Lifeline und die Hamburger Linken-Abgeordnete Christiane Schneider. (taz)
Foto: Joto
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen