: Auf zu neuen Klängen

Ist Gott eine Frau? Beim Duo Iana schon, haben die Französinnen Christine Wodrascka und Betty Hovette ihr Projekt doch nach der weiblichen Form der römischen Gottheit Ianus benannt. Ihr Motto „Von einem Extrem zum anderen“ betreiben die beiden Pianistinnen auf radikale Weise, verfolgen dabei auch das Prinzip der Verknappung und lassen ihre Klaviere klanglich miteinander verschmelzen.. Ebenfalls spielen werden Owl, ein Duo aus der umtriebigen Improvisationsszene Trondheims, bestehend aus Karl Bjorå, E-Gitarre und Elektronik, und Signe Emmelutham, Saxofon und Elektronik.
Owl & Iana: exploratorium berlin, Mehringdamm 55 (Sarotti-Höfe), Aufgang C, 9. 9., 20 Uhr, 12/6 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen