: 32.500 gegen Außenwerbung
Bürger-Ini „Berlin Werbefrei“: Erster Schritt zu Volksbegehren ist getan
Die Bürgerinitiative „Berlin Werbefrei“ hat genug Unterschriften für den ersten Schritt zu einem Volksbegehren gesammelt. Von etwa 43.800 eingereichten Unterschriften seien gut 32.500 gültig, teilte ein Sprecher der Senatsinnenverwaltung am Donnerstag mit. Notwendig waren 20.000. Die Senatsbauverwaltung prüft nun rechtliche Fragen. Die Initiative will Außenwerbung grundsätzlich verbieten. Der Gesetzentwurf sieht aber Ausnahmen vor: Werbung auf Litfaßsäulen oder in U-Bahnhöfen soll noch für Veranstaltungen oder gemeinnützige Projekte möglich sein. Läden sollen für ihre Produkte nur noch direkt am Standort werben dürfen. An den Ideen gibt es auch Kritik – die FDP etwa fürchtet erhebliche Nachteile für die Wirtschaft.
Ist der Antrag der Initiative zulässig, kann das Landesparlament den Gesetzentwurf übernehmen. Tut es das nicht, folgt das eigentliche Volksbegehren. Mindestens 7 Prozent der Wahlberechtigten müssten dafür in vier Monaten zustimmen. Das sind rund 170.000 Menschen. Danach würde ein Volksentscheid folgen, bei dem Bürger wie bei einer Wahl abstimmen. Auf diesem Weg hatten die Berliner etwa die Bebauung des Tempelhofer Felds verhindert.(dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen