piwik no script img

unterm strich

Locarno zieht Zwischenbilanz. Familiendramen um starke Frauen und mit nuancierten Gesellschaftsbildern dominieren bis zur Halbzeit beim 71. Internationalen Filmfestival im schweizerischen Locarno. Im Wettbewerb der 15 Filme um den Hauptpreis, den Goldenen Leoparden, gilt bisher „Sibel“ als Favorit, eine Ballade um die Selbstbehauptung einer jungen Türkin. An der Realisierung waren auch deutsche Produzenten beteiligt.

Daneben werden die Polit-Parabel „Ein Familienausflug“ (Taiwan), das rumänische Jugenddrama „Alice T.“ und die US-amerikanische Charakterstudie „Diane“ hoch gehandelt.

Mit Spannung wird der deutsche Wettbewerbsbeitrag „Wintermärchen“ (Regie: Jan Bonny) erwartet. Das erst in einigen Tagen laufende Anti-Terrorismus-Drama bekam viele Vorschusslorbeeren.

Mit Jubel geradezu überschüttet wurde Hollywood-Star Meg Ryan („Harry und Sally“), die einen Ehrenpreis bekam. Wegen eines Gewitters musste die Ehrung kurzfristig in ein Kino verlegt werden. Dort wurde die 56-Jährige von etwa 3.000 Besuchern frenetisch gefeiert, weitere 2.000 verfolgten das Geschehen per Videostream draußen.

Die Filmpreise werden am Abend des 11. August vergeben.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen