piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

Schlafen im Schaufenster

KARLSRUHE taz | Viele meiner Freunde sind auf Wohnungssuche. Weil ich weiß, dass ich selbst auch in diese Situation kommen könnte, habe ich mich freiwillig für die Studentenwerkskampagne „Ein Dach gesucht“ gemeldet. Dafür sollten Studenten sechs Tage im Schaufenster eines Schreibwarenladens wohnen. Ich habe eine Nachtschicht übernommen. Ein komisches Gefühl, so exponiert im Bett zu liegen. Immer wieder haben Betrunkene gegen die Scheibe geklopft. Komisch war auch, dass der Sicherheitsdienst die ganze Nacht da war. Denn die Alarmanlage musste abgestellt werden, weil sie sonst bei unseren Bewegungen sofort angesprungen wäre. Während der nächsten Tage haben wir daher nur tagsüber im Schaufenster gelebt, während der Betrieb des Schreibwarenladens ganz normal weiterlief. Die Reaktionen waren durchweg positiv. Eine ältere Dame hat mir gleich ein Zimmer angeboten. Das Angebot habe ich weitergeleitet, denn ich selbst habe zum Glück einen Platz in einem selbst verwalteten Studentenwohnheim. Vielen Menschen in Karlsruhe war anscheinend gar nicht bewusst, wie eng der Wohnungsmarkt hier für Studenten ist. PROTOKOLL: FRANZISKA HAACK

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?