: Helfer lehnen Preis ab
Wegen der Schirmherrschaft Horst Seehofers will „Moabit hilft“ gar nicht erst nominiert werden
Der für den Deutschen Nachbarschaftspreis vorgeschlagene Berliner Verein „Moabit hilft“ lehnt seine Nominierung wegen der Schirmherrschaft von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ab. Die Nebenan-Stiftung, die den Preis vergibt, bedauere dies, respektiere aber die Entscheidung, sagte deren Geschäftsführer Michael Vollmann am Sonntag und bestätigte damit einen Bericht der Berliner Zeitung (Montag).
Demnach begründet der Flüchtlingshilfe-Verein seine Absage mit Aussagen Seehofers in der Asylpolitik. Genannt werden etwa die Aussage, er wolle sich „bis zur letzten Patrone“ gegen Zuwanderung in deutsche Sozialsysteme wehren, und die Äußerung zur Abschiebung von 69 Afghanen, die Seehofer mit seinem zeitgleichen 69. Geburtstag in Zusammenhang stellte.
Der Verein könne es mit seinen Ansichten nicht vereinbaren, unter einem Schirm zu stehen, dessen Schirmherr Seehofer sei, heißt es in dem Zeitungsbericht. Der Preis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen