piwik no script img

Nicht mehr neu hier

Boubacar Sidiki Sokona kommt aus Mali. Er ist perfekt integriert, hat einen Lebenslauf voller akademischer Grade. Trotzdem wird er immer wieder Opfer von Vorurteilen

Die Visitenkarte von Boubacar Sidiki Sokona zeigt das Logo des Caritasverbandes. Ein Moslem, mit einem katholischen Arbeitgeber? Das gibt es. Als Bildungsberater für die „Jugendmigrationsdienste“ des Bundesfamilienministeriums ist Sokona bis Münster und bis Ostfriesland unterwegs. Bei den Beratungen sitzen ihm auch viele Flüchtlinge gegenüber, in der Hoffnung auf eine Hochschulausbildung.

Mit Hochschulen kennt Sokona sich aus: Da ist sein Stipendium an der Hamburger Bundeswehr-Universität, für das er vor 18 Jahren zum ersten Mal nach Deutschland kam, aus Bamako, Mali. Da ist sein Master for Nonprofit Organizations, aus Frankreich. Da ist die Promotion, die er derzeit nebenbei an der Universität Osnabrück schreibt, über Entwicklungszusammenarbeit.

Wenn Sokona von seinem Leben erzählt, sind Fülle und Vielfalt so groß, dass sie bei anderen Menschen für drei Leben reichten. Da sind seine Straßenkinderprojekte, als er 2005 zurückgeht in seine Heimat, zu der mit Hamburg eine zweite hinzugekommen ist. Da ist sein Engagement für Integration, für Nachhaltigkeit, für Waffenkontrolle. „Entscheidend ist doch, was dich ausmacht, als Mensch. Es gibt nicht Afrikaner oder Europäer, Moslem oder Christ. Was zählt, ist das Individuum.“

Manchmal aber auch nicht. Denn seine exzellente Bildung, sein guter Job, sein kultiviertes Deutsch, sein offenes Wesen verhindern nicht immer, dass Sokona seltsamen Vorurteilen begegnet. Und er ist gleich doppelt betroffen. Als Moslem. Und als Schwarzer.

„Manche sprechen mich auf der Straße auf Drogen an. Die denken wohl, der ist schwarz, der muss ein Dealer sein.“ Sokona schüttelt den Kopf, lächelt ein bisschen.

Dann erzählt er von dieser Weihnachtsfeier, bei seiner früheren Firma. Er trug einen Boubou, ein traditionelles Gewand aus Mali, zur Feier des Tages. „‚Der ist ja im Schlafanzug!‘, hieß es da.“ Man spürt, das tut ihm noch heute weh. Oder die Sache damals in München. „Ob ich aus den USA bin, fragt mich jemand ganz freundlich. Nein, sage ich, aus Afrika. Sofort wandelt sich der Ton. Ich bin noch derselbe Mensch wie eine Minute zuvor, aber ich werde beschimpft.“

Dass die Islam-Debatte derzeit so hochkocht, mit Heimatminister Horst Seehofer an der Spitze, weckt in Sokona tiefe Besorgnis, auch für die Zukunft seiner Kinder. „Da kristallisiert sich ein Denken heraus, das wirklich gefährlich ist, akut und langfristig, weil es zur Spaltung unserer Gesellschaft führt. Wer sich ausgegrenzt fühlt, reagiert mit Abwehr, radikalisiert sich vielleicht. So züchten wir genau die Gewalt, über die wir uns anschließend beklagen.“

Boubacar Sokona ist gläubig, aber kein Mitglied einer Moscheegemeinde. „In dieser ganzen, im Moment so unsagbar überhitzten Diskussion geht es sowieso nicht wirklich um Religion“, sagt er. „Und auch nicht um Menschen. Es geht um Macht, Ideologie, Geld.“ Sokona atmet durch. „Ich bin hier, also bin ich Teil dieser Gesellschaft, ob das anderen nun gefällt oder nicht. So wie mein Arm Teil meines Körpers ist – es sei denn, ich hacke ihn ab.“

Und dann erzählt er, dass man in Mali nicht Ausländer sagt, sondern Gast. Und dass in Mali der Gast König ist. Duna, heißt das auf Bambara: Der, der hier neu ist.

Neu ist Sokona in Deutschland schon lange nicht mehr. In Osnabrück, wo er seit 2010 lebt, war er sogar schon einmal eines der offiziellen „Gesichter meiner Stadt“, porträtiert für ein Projekt des Fachbereichs Stadtentwicklung zum Thema „Jugendliche entdecken Vielfalt“. Und was er damals sagte, sagt er auch heute: „Es ist egal, wie lange ein Holzstück im Wasser liegt, es wird nie zum Krokodil.“

Was das heißt? Vielleicht: Verleugne nie deine Wurzeln. Vielleicht auch: Anpassung ist eine Illusion.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen