piwik no script img

nachrichten

Sieling fordert Integration statt Hetze

Die Integration von Flüchtlingen und Zugewanderten muss nach Ansicht von Bremens Regierungschef Carsten Sieling (SPD) bei der Migrationspolitik die oberste Priorität haben. „Damit ist Bremen bislang sehr gut gefahren“, sagte Sieling der dpa. „Klar ist: Das ist das Ergebnis des großen sozialen Zusammenhalts hier bei uns.“ Bremens Regierung habe sich vom ersten Tag an auf die Integration konzentriert, statt Debatten zu führen, wie schnell die Menschen wieder das Land verlassen müssten. Kritik übte Sieling am Asylstreit der Union. (dpa/taz)

Selbsthilfegruppe gegen Online-Sucht

Das „Service-Bureau Jugendinformation“ organisiert eine Selbsthilfegruppe zur Mediensucht für Angehörige betroffener Kinder und Jugendlicher. Die Gruppe treffe sich einmal im Monat, das nächste Mal am 27. August, sagte am Freitag der Medienpädagoge und Sozialarbeiter Sebastian Reuser. Indizien für eine problematische Mediennutzung könnten fehlender Schlaf, mangelnde Sozialkontakte und sinkende schulische Leistungen sein. Schon im November vergangenen Jahres wurde online ein Beratungsportal gestartet. Die Gruppe trifft sich beim Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen in der Faulenstraße. (epd)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen