heute vor 50 jahren: das kalenderblatt zum sommer 1968:
In Bulgariens Hauptstadt Sofia laufen die Weltjugendspiele. „Der 6. Tag der IX. Weltfestspiele gehörte den jungen Mädchen aus der ganzen Welt. Schon am frühen Morgen wurden sie mit Rosen, Nelken und guten Wünschen überschüttet, freundschaftlich umarmt und geküßt“, berichtet das Neue Deutschland. Vor Ort sei betont worden, „daß die volle Gleichberechtigung nur im Sozialismus möglich ist. Bestes Beispiel dafür sei Valentina Tereschkowa, herzlich begrüßt auf dem Seminar, die als erste Frau ins Weltall vorstoßen konnte.“
„Abgeschoben aus Berlin“: Die Zeit berichtet über 500 junge Letten aus Westeuropa und Übersee, die im Westteil Berlins ihren ersten Weltkongress abhalten wollten, der dann kurzfristig von den Alliierten USA, Großbritannien und Frankreich für unerwünscht erklärt worden war.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen