piwik no script img

Am Samstag in der taz.berlin: „Born in the GDR“ – Kai-Uwe Kohlschmidt im Interview

Ein Kind der DDR: Geboren 1968 in Leipzig, aufgewachsen in Cottbus-Sandow, wurde Kai-Uwe Kohlschmidt (2. v. r.) in Wendezeiten berühmt mit dem Song „Born in the GDR“. Der war eine Reaktion auf das Konzert von Bruce Springsteen in Ostberlin, anno 1988, und seinen dort gefeierten Hit „Born in the U.S.A.“ Kohlschmidts Band Sandow existiert mit Kreativpausen bis heute. Doch er arbeitet auch für Kino, Radio, Theater und TV, etwa für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“. Und mit der Künstlergruppe Mangan25 fährt er für Projekte in alle Welt. Zu Hause ist er längst nicht mehr in Berlin, sondern am Schwielochsee am Rande des Spreewalds. Das alles erzählt er im Interview. Foto: Marek Kucera

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen