: Spanien: Keine Wahlen vor 2020
Spaniens neuer Ministerpräsident Pedro Sánchez will mit einer Minderheit im Parlament bis zum regulären Wahltermin 2020 weiterregieren. „Mein Ziel ist es, bis zum Ende der Legislaturperiode weiterzumachen und die nächsten Wahlen 2020 auszurufen“, sagte er am Montag der Sender TVE. Da Sánchez’ Minderheitsregierung weniger als ein Viertel der Sitze im Parlament kontrolliert, war über vorgezogene Wahlen spekuliert worden. Auch hatte Sánchez davon gesprochen, in absehbarer Zeit Neuwahlen auszurufen. Der Sozialist hatte Anfang des Monats mit der Unterstützung mehrerer Parteien den konservativen Mariano Rajoy abgelöst. Der hatte danach auch den Vorsitz seiner Partei Partido Popular niedergelegt. Das französische Präsidialamt kündigte unterdessen an, Sánchez’ erste Auslandsreise werde ihn nach Paris führen. Am 23. Juni werde er dort mit Präsident Emmanuel Macron insbesondere über Asylpolitik und Reformen der Eurozone sprechen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen