piwik no script img

Melange

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Zukunft und Bildung. Information im Themenraum. 10.00; Mensch und Tier. Trickfilm ohne Altersbergrenzung, Anm.: jubi@zlb.de. 10.00, Kino Blücherpl. 1

Begine (215 14 14)Poesiestammtisch. 18.00 Potsdamer Str. 139

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Weltflüchtlingstag. 10.00 Unter den Linden 2

GriessmühleMobile Kino. 20.00 Sonnenallee 221

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Lange Nacht der Recherche. 17.00, Dietrich-Bonhoeffer-Saal Potsdamer Str. 33

Konzert

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Mark Martyre & Aidan Martin. Roots, Canada, Afro-Rock. 20.00 Gärtnerstr. 23

A-Trane (313 25 50)Judy Niemack presents Singers versus Soccer feat. Cansu Tanrikulu (voc). Vocal Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Blue Wednesday Show: Carlos Dalelane Band. Afro-Beats, Soul, Funk & Groove. 21.00 Badensche Str. 29

b-flat (283 31 23)Robin‘s Nest Jam Session. 21.00 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)Red City Radio, Moving The Mess. Melodic Punkrock. 20.00 Revaler Str. 99

Donau115Fabiana Striffler & Greg Cohen Stereo Heart. Jazz. 20.30 Donaustr. 115

Eschschloraque RümschrümpLauraL. Noise, Experimental, anschl. DJs Jri & MissVergnügen. 22.00 Rosenthaler Str. 39

Fritz-Karsen-Schule (60 90 01-0)Eine musikalische Weltreise mit dem Bundespolizeiorchester Berlin, Ltg. Gerd Herklotz. Benefizkonzert mit buntem Programm. 19.00 Onkel-Bräsig-Str. 76-78

Galerie Gondwana (0151/56 50 49 67)Kammermusik-Abend: Komos Kollektiv: Alberta Brown (Flöte), Léo Thouvenin-Masson (Violine), Steffano Cucuzella (Cello), Mark Kagan (Violine). Werke von Haydn, Prokofiev, Ravel. 20.00 Merseburger Str. 14

Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (25 81 03 50)Barocke Operngala – Zauber der Klassik: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Bruno Schmidt. Konzert mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24

Haus der Sinne (44 04 91 55)Paris – Bukarest: Nathalie Joly sings Maria Tanase. Folkmusik, Chanson aus Rumänien. 21.00 Ystader Str. 10

Institut Francais Berlin – Maison de France (885 90 20)Klassik-Mittwoch mit Lise de la Salle (Klavier) und Christian-Pierre La Marca (Violoncello). Werke von Debussy, Fauré, Massenet, Saint-Saëns, Prokofiev, Stravinsky und Rachmaninov. 20.00, Saal Boris Vian Kurfürstendamm 211

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Haus-Konzert: Gold 50 – Jubiläumskonzert: The King‘s Singers. Musik von der Renaissance über die Romantik bis zur leichteren Muse, Werke von Juan Vásquez, Max Reger, Gabriel Fauré, Bob Chilcott u. a. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Österreichisches Kulturforum Berlin (202 87-114)Senka Brankovic Klavier). Ivan Eröd: „16 Brahms Variationen“ für Solo-Klavier u. a. 19.30 Stauffenbergstr. 1

Pfarrkirche Weißensee (965 22 39)Kantorei der Pfarrkirche, Ltg. Thomas Lanz. Werke von J.G. Rheinberger u.a., frei. 19.30 Berliner Allee 184

Philharmonie (25 48 83 01)MusikPlus Sieben: Mitglieder der Berliner Philharmoniker mit Schülern einer Berliner Oberschule. Kreatives Projekt zu Leonard Bernsteins „The Age of Anxiety“, Präsentation der Ergebnisse. 18.30, Foyer; Einführung (Simon Rattles Abschied). 19.00; Sir Simon Rattles Abschied von der Berliner Philharmonie mit den Berliner Philharmonikern. Gustav Mahler: Symphonie Nr. 6. 20.00; Carte blanche der Karajan-Akademie. 18.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingMichael Abramovich. Das Chopin-Projekt. 20.00 Uferstr. 8

Quasimodo (318 04 56 70)Slim Cessna‘s Auto Club. Country, Gothabilly. 22.00 Kantstr. 12a

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Jovi‘s Mainstream Session – Rock & Pop. 21.00 Bundesallee 194b

Schlot (448 21 60)Robmy swoje – Resume: Jacek Bończyk & Hadrian Tabęcki. VI. Begegnungen mit Theaterchansons und Gesungener Poesie aus Polen. 20.00 Invalidenstr. 117

SO36 (61 40 13 06)Modern Life is War, Cro-Mags, Culture Abuse. Melodic Hardcore, Hardcore Punk. 20.00 Oranienstr. 190

St. Bartholomäus-Kirche (241 14 05)Kilian Neuhaus (Orgel). Werke von Händel, Bach, Messiaen. 18.00 Friedenstr. 1

St. Hedwigs-Kathedrale (30 87 79 80)30 Minuten Orgelmusik: Dr. Florian Wilkes. Werke von Johann Sebastian Bach. 15.00 Hinter der Kath. Kirche 3

Trinitatis-Kirche Charlottenburg (318 68 50)Prescott Chorale, Varna International Orchestra, Michael Emery (Violine), Holly Patterson (Oboe), Ltg. Dennis Housser. Werke von Johann Adolph Hasse, Ralph Vaughan Williams, Ennio Morricone. 20.00 Karl-August-Pl.

Wild At Heart (611 70 10)Wild Wednesday: Hymn For Her. Hillbilly Country. 21.00 Wiener Str. 20

Wildenbruch BarAmazing Maze‘ Magische Musikschau + Guests. Musik, Theater und Improvisation. 20.00 Wildenbruchstr. 68

Yorckschlösschen (215 80 70)Sun Down Ferry. Blues‘m Roll. 21.00 Yorckstr. 15

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)Super Funky Soul Wednesdays: Brooklyn Bridge feat. Ingrid Arthur. 21.00 Hauptstr. 89

Klub

Alte Kantine (44 31 50)Mittwochs-Party. 22.00 Knaackstr. 97

Cassiopeia (47 38 59 49)Concrete BLN. DJs: Rocket, Bass Station, Rich Ranks, Highscore, Phantom Warrior & Friends. Drum‘n‘Bass, Jungle, Reggae, Dancehall. 23.00 Revaler Str. 99

Club der VisionaereNo disco future. DJs: Edward, Brawther, Monty Luke Music Page, Janina, Thomas Melchior. 15.00 Am Flutgraben

Crack Bellmer BarSlowmojo. DJs: Oliver Klostermann, Moji. Slow, World. 20.00 Revaler Str. 99

Maze (55 51 84 54)Experiminimal. Live-Improvisation zu Dupstep, Minimal. 20.00 Mehringdamm 61

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Box Happy Hour. Karaoke. 19.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusRituals hosted by aufnahme + wiedergabe. DJs: Blac Kolor (live), Current 909, Lapse of Reason b2b Templer, Philip Strobel, Rendered, Spit Mask (live).. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubTresor New Faces. DJs: Scarlet, Billie Jo, hosted by Mischa. Aurora Bar: Miss Italia. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)The Gathering. DJs: Lion Bakman, Cobert (live). 23.55 Falckensteinstr. 49

Kunst

Gotisches Haus (3 54 94 42 97)Finissage: Public Colors / Private Lines. Christine Falk & Alfred Banze, Malerei, Video, Zeichnung. 19.00 Breite Str. 32

Kirche am Hohenzollernplatz (873 10 43)Licht aus Farbe. Künstlergespräch. 19.00 Nassauische Str. 67

me Collectors Room BerlinArt & Baby. Für Eltern und Babys. 15.00; Art & Start. Kunst & Achtsamkeit. Achtsame Wege des Kunst-Erlebens. 8.00 Auguststr. 68

TU Berlin (314-0)Finissage: Flucht nach Europa. Erik Marquardt. 19.30 Straße des 17. Juni 135

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein – Solo for One. Comedy. 20.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Dekameron. theatrale Installation . 19.00, Kleines Haus; The Tin Drum. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Fly, Edith, Fly – Vom Ballermann zum BER. Ades Zabel & Company. 20.00 Mehringdamm 34

Brotfabrik (471 40 01/02)faust in the box. Bridge Markland, Goethes Faust 1. Teil für die Generation Popmusik . 20.00 Caligaripl. 1

BühnenRausch (44 67 32 64)Genre-Special: Im Stile von Alfred Hitchcock. Raketos Improtheater. 20.00 Erich-Weinert-Str. 27

Chamäleon (400 05 90)Finale. Kompanie Analog. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41

Deutsches Theater (28 44 12 25)Autorentheatertage: Gutmenschen. Gastspiel Volkstheater Wien. 19.30 Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)soundance festival: Sink. / Spike. Maria Colusi & Edgardo Rudnitzky / Christine Bonansea & Başak Günak a.k.a AH! KOSMOS, . 19.00 Kastanienallee 79

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Linie 1. 19.30 Altonaer Str. 22

Kleines Theater (821 20 21)Alte Liebe. 20.00 Südwestkorso 64

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)A Walk on the Dark Side. 19.30 Am Festungsgraben 2

Monbijou-Theater (2 888 66 999)Die Räuber. 20.00 Monbijoustr. 3

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Affe. Ein Trip mit den Songs von „Stadtaffe“. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Parochialkirche (247 59 50)Beyond Control. Gastspiel, Abschlussstück Zeitgenössischer Tanz im MA Choreographie am HZT Berlin. 20.30 Klosterstr. 67

Schaubühne (89 00 23)After Work. Polyrealisten. 19.30, Studio; Im Herzen der Gewalt. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Mosca und Volpone. 20.00 Schlossstr. 48

Shakespeare Company Berlin (21 75 30 35)Verlorene Liebesmühe! 20.00 Prellerweg 47-49

Sophiensaele (283 52 66)Zwischen den Säulen. Markus&Markus. 20.00, Premiere, Hochzeitssaal Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Romeo und Julia. Staatsballett Berlin. 19.30 Unter den Linden 7

Theaterdiscounter (28 09 30 62)William Shakespeares Bladerunner 0.1. minuseins & Kompliz*innen von onlinetheater, die Verwandlung der O. – ein Labor. 20.00, Premiere Klosterstr. 44

Theater im Palais (20 10 693)Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst. 19.30 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)Dee Frost Welt-Lieder. Georgette Dee, Cora Frost & Die Dreamboys, Musik-Show. 20.00 Große Querallee

Vaganten Bühne (312 45 29)Zeit der Kannibalen. 20.00 Kantstr. 12a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Lolita will nicht sterben. Eine Stückentwicklung. P 14. 19.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Werkstatt der Kulturen (609 77 00)Puzzle. Kriegskinder erzählen: Flucht und Vertreibung gestern und heute. multicultural city, tragikomisches Dokumentartheater. 19.30 Wissmannstr. 32

Wort

Alfred Ehrhardt Stiftung (20 09 53 33)Literaturhaus der Fotografie: „Es werden immer weniger“. David Wagner, Mod.: Thomas Böhm. 19.00 Auguststr. 75

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Die Angstprediger. Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern. Dr. Liane Bednarz, Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Markus Dröge. Mod.: Dr. Ellen Ueberschär. 18.00 Schumannstr. 8

Konrad-Adenauer-StiftungAls der Ball noch rund war. Rainer Moritz, mit Gespräch, Mod.: Andreas Kleine-Kraneburg. 19.00 Klingelhöferstr. 23

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Marrakesch. Jalid Sehouli, mit Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Kabeljau & Talk. Literarische Late Night Show mit Benjamin Quaderer, Malte Abraham und Chris Möller. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (0175/527 07 77)Fedjas Flucht. Ditha Brickwell, mit Gespräch und Musik von Andreas Brickwell, Mod.: Britta Gansebohm. 20.30 Bergstr. 2

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Vom Fischer und seiner Frau. Puppentheater Böhmel ab 4 J. 10.00, 14.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 10.30; Malala. ab 10 J. 9.30, 11.30, Studio Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Offenes Atelier. ab 6 J. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Berlingeschichte in Geschichten – Die Entstehungsgeschichte Berlins: Das Nikolaiviertel. Familienführung, Besuch in der Nikolaikirche mögl. ab 6 bis 11 J. 11.00 Hertzbergstr. 13

Das Weite Theater (991 79 27)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. ab 3 J. 10.00 Parkaue 23

Gemeinschaftshaus Gropiusstadt (61 40 19 20)Teenagers In Trouble. Platypus Theater, English Theatre ab 11 J. 11.00 Bat-Yam-Pl. 1

Grips Podewil (39 74 74 77)Der Gast ist Gott. ab 14 J. 18.00, letzte Vorstellung Klosterstr. 68

Humboldt-Haus (61 40 19 20)Ben And The Smugglers. Platypus Theater, English Theater ab 8 J. 11.00 Warnitzer Str. 13

Jaro Theater (341 04 42)Gans der Bär. 10.30 Schlangenbader Str. 30

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Sommerheiß und ErdbeerEis. Theater Fusion ab 2 bis 5 J. 9.30, 10.45, Theatersaal Mauerstr. 6

MACHmit! Museum für Kinder (74 77 82 00)Navajo Sternenpost. 10.00; Eine Herde Steckenpferde – eins für Dich. Steckenpferdbau. 14.00 Senefelderstr. 5

me Collectors Room BerlinArt & Kids. Schnitzeljagd durch die Ausstellung bis 17 J. 12.00 Auguststr. 68

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Wettlauf zwischen Hase und Igel. 10.00, 16.30 Schivelbeiner Str. 45

Schaubude Berlin (423 43 14)Die drei kleinen Schweinchen. artisanen, ab 4 bis 8 J. 10.00, Voraufführung Greifswalder Str. 81-84

Strahl.Halle Ostkreuz (695 99 222)Klasse Tour. Theater Strahl, Masken-Beatbox-Theater ab 13 J. 11.00 Marktstr. 9-13

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Fête de la Musique: Fetsum, Melanie Pain, The Rodeo, Lefteris Moumtzis & Eleni Irakleous, Adam Wendler, Adelle Nqeto, Fainschmitz. Georg Viktor Emmanuel, Blouzouki. 18.00; Beben. ab 15 J. 18.00, Bühne 3 Parkaue 29

Theater Strahl (695 99 222)Das wird man doch mal sagen dürfen! InterAktives Theater ab 13 J. 11.00 Martin-Luther-Str. 77

Uferstudios (45 08 55 33)TanzFestival #6. Schüler*innen der Erika-Mann-Grundschule, in Kooperation mit TanzZeit e.V. und dem Staatsballett Berlin/Tanz ist KLASSE! e. V. 9.00, 10.00, 11.00, 12.00, Uferstudio 1 Uferstr. 23

Zilles Stubentheater (66 30 93 18)Das singende klingende Bäumchen. Märchenelfe Anja. 10.00 Jägerstr. 4

Lautsprecher

Berliner Landeszentrale für politische Bildung (90 227 49 66)Politische Bildung gegen Antisemitismus – Ein Online-Angebot für Fachkräfte und Interessierte. Gespräch mit Dr. Felix Klein, Anne Goldenbogen, Dr. Juliane Wetzel, Marina Chernivsky, Dr. Rosa Fava, Mod.: Malte Holler. 18.30, Besuchszentrum Hardenbergstr. 22-24

Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung d.ö.R. (84 37 05 20)Zwischen Eurosklerose und Relance. Der steinige Weg der Europäischen Gemeinschaft zur Einheitlichen Europäischen Akte 1983-1985. Bastian Knautz. 18.00 Unter den Linden 62-68

DenkereiTrinität und Monotheismus – Christentum und Islam. Prof. Dr. Inigo Bocken, Prof. Dr. Bazon Brock. 18.30 Oranienpl. 2

Friedrich-Ebert-Stiftung (26 93 56)Middle East and North Africa: Youth and politics in the wake of the „Facebook-Revolution“. Fishbowl discussion with Sonja Hegasy. 17.30 Hiroshimastr. 17

Katholische Akademie (28 30 95-0)Human-Unique Forms of Social Learning: The Case of Teaching. Prof. Henrike Moll, im Rahmen der Konferenz „Evolution and Transcendence“. 19.30 Hannoversche Str. 5

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen