: AdidasgegenFifa
Adidas-Chef Kasper Rorsted warnt vor einer Übervermarktung des Fußballs und einer Verwässerung der Qualität durch zu viele WM-Teilnehmer. Die Aufstockung der WM auf 48 Mannschaften ab 2026 habe die Fifa alleine umgesetzt, „ohne uns zu fragen“, sagte Rorsted in einem Kicker-Interview in Richtung des Weltverbandes: „Und sie wusste sehr wohl, was unsere Meinung war.“
„Wenn alles nur kommerziell wird und nicht mehr emotional, dann schaltet der Fußballfan ab“, meinte der Chef des Sportartikel-Herstellers, der einer der langjährigsten Sponsoren der Fifa ist.
Der 56-jährige Däne plädiert dafür, die nationalen Ligen besser zu machen und in der Bundesliga die 50+1-Regel aufzuheben, die den Vereinen mehr Mitspracherecht garantiert als jedem Investor. Nur ohne 50+1 könnte Bayern München ernsthafte Konkurrenz erwachsen. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen