piwik no script img

AdidasgegenFifa

Adidas-Chef Kasper Rorsted warnt vor einer Übervermarktung des Fußballs und einer Verwässerung der Qualität durch zu viele WM-Teilnehmer. Die Aufstockung der WM auf 48 Mannschaften ab 2026 habe die Fifa alleine umgesetzt, „ohne uns zu fragen“, sagte Rorsted in einem Kicker-Interview in Richtung des Weltverbandes: „Und sie wusste sehr wohl, was unsere Meinung war.“

„Wenn alles nur kommerziell wird und nicht mehr emotional, dann schaltet der Fußballfan ab“, meinte der Chef des Sportartikel-Herstellers, der einer der langjährigsten Sponsoren der Fifa ist.

Der 56-jährige Däne plädiert dafür, die nationalen Ligen besser zu machen und in der Bundesliga die 50+1-Regel aufzuheben, die den Vereinen mehr Mitspracherecht garantiert als jedem Investor. Nur ohne 50+1 könnte Bayern München ernsthafte Konkurrenz erwachsen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen