: 1.100 Kilometer für den Frieden
Staffellauf von Rüstungsgegnern erreicht den Bundestag
Ein rund 1.100 Kilometer langer Staffellauf von Rüstungsgegnern ist am Samstag am Bundestag in Berlin angekommen. Gestartet war die Aktion „Frieden geht“ vor knapp zwei Wochen am badischen Firmensitz des Waffenherstellers Heckler & Koch. Zwischen 1.500 und 2.000 Menschen hätten sich direkt an dem Lauf beteiligt, sagte der Sprecher der Initiative, Max Weber. Entlang der Strecke seien Tausende hinzugekommen, die geholfen oder demonstriert hätten.
Teilnehmer des Staffellaufs legten ihren jeweiligen Weg auf verschiedene Arten zurück: gehend, joggend oder auf dem Rad. Am Samstag führte ein Teil der Strecke als Halbmarathon auch über die bekannte Glienicker Brücke zwischen Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam und Berlin. Zum Abschluss der Aktion zogen nach Veranstalterangaben Hunderte Demonstranten für den Frieden zum Bundestag.
Mit dem Staffellauf wollten die Teilnehmer gegen Rüstungsexporte protestieren. Deutsche Waffen würden an kriegführende Staaten exportiert und mit ihnen in aller Welt schwere Menschenrechtsverletzungen verübt, kritisierten sie. Zu den Veranstaltern zählten Kirchen, Entwicklungsorganisationen und Friedensinitiativen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen