: Becker, Marcus, trallala
Eilige Nachrichtenknechte drehen durch
Die Welt wird immer besser! Die beiden Koreas nähern sich an, und bald trifft sich nun doch vielleicht wahrscheinlich Donald Trump mit Kim Jong Un. Während hier die Zeichen auf Annäherung stehen, setzt ein anderer Krisenherd dieser Erdkugel ganz auf Trennung: „Boris Becker und Lilly haben sich getrennt“, meldeten die Agenturen am Dienstag nicht nur, sie schoben auch Zusammenfassungen, Korrespondentenberichte und andere Sonderdispositionen nach, die das Nichtereignis als Weltereignis präsentierten. Allein die erste Eilmeldung von dpa überschlug sich derart schnappatmend, dass sich keiner der verantwortlichen Nachrichtenknechte gefragt haben konnte: Ist dieses große Pillepalle tatsächlich eine „Eilmeldung“ wert? Werden durch Eilmeldungen nicht sonst epochemachende Ereignisse angekündigt? Staatsstreiche und Attentate? Tatsächlich werden Eilmeldungen längst für jeden x-beliebigen Scheiß eingesetzt, nur um unseren skandalträchtigen Zeiten gerecht zu werden. Und da kommt auch schon die nächste Eilmeldung hereingerauscht: „Jürgen Marcus ist tot.“ Hatte der nicht damals gesungen: „Eine neue Meldung ist wie ein neues Leben“? Genau!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen