piwik no script img

Mehr Sozialwohnungs-Bewerber

Senat will mehr Menschen die Möglichkeit geben, in eine der wenigen Sozialwohnungen einzuziehen

Von Marco Carini

Ist das nun eine gute Nachricht? Die Konkurrenz um bezahlbare Sozialwohnungen wird größer. Künftig sollen mehr HamburgerInnen eine geförderte Wohnung mieten dürfen. Dabei nimmt deren Zahl jährlich ab. Die Einkommensgrenze für den Antrag auf einen Paragraf-5-Schein werde angehoben, teilten die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen am Sonntag mit. Die in der Angelegenheit federführende Stadtentwicklungsbehörde hatte zuvor gegenüber dem Senat angekündigt, die Grenzverschiebung werde noch in diesem Frühjahr stattfinden.

SPD und Grüne unterstützen den Vorstoß naturgemäß: Mit der Neuregelung hätten statt bisher 33 Prozent künftig rund 40 Prozent der HamburgerInnen Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein.

SPD-Fraktionschef Dirk Kienscherf findet es „gut, dass wir nach zehn Jahren die Einkommensgrenzen nun anheben“. Zuletzt habe sich die Zahl der Haushalte mit Anspruch auf eine Sozialwohnung verringert. Durch die Anhebung der Einkommensgrenze hätten künftig gut 70.000 Haushalte mehr das Recht auf einen Paragraf-5-Schein.

Kritik kommt vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), der FDP und der Linkspartei. Es reiche nicht, mehr Menschen das Recht auf einen Paragraf-5-Schein zu geben. Es müssten auch genug Sozialwohnungen zur Verfügung stehen, erklärte VNW-Direktor Andreas Breitner.

Jens P. Meyer von der FDP bläst ins selbe Horn: „Nur weil der Senat die Einkommensgrenzen anheben will, steht insbesondere Beziehern geringer Einkommen keine einzige Wohnung zusätzlich zur Verfügung. Es wird lediglich die Gruppe der ‚Bedürftigen‘ vergrößert.“

Die wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion Heike Sudmann fordert deshalb vom Senat „konsequent den Anteil der Sozialwohnungen im Neubau auf 50 statt 30 Prozent zu erhöhen“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen