Theater: Worte statt Schlachten

Brennende Autos, kaputte Schaufenster und schwere Straßenschlachten – das sind die Bilder, die vielen vom Hamburger G20-Gipfel vom Juli des Vorjahres in Erinnerung geblieben sind. Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Denn Hamburg erlebte in den vier Tagen auch öffentliche Debatten über unsere Zukunft. Gernot Grünewald und sein Ensemble vom Deutschen Theater knüpfen daran an und fragen: Wie steht es um unsere Demokratie und wo stehe ich?
Vier Tage im Juli – Blackbox G20: Deutsches Theater Box, Schumannstr. 13 a , 12. 5., 19.30 Uhr, 18/8 €
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen